Monat: April 2016

Spezialisten für Breite und Tiefe im Fachartikel

Spezialisten

Spezialisten

Spezialisten sind, zumindest dem Zitatenschatz nach, Menschen, die immer mehr über immer weniger wissen, bis sie letztendlich absolut alles über gar nichts mehr wissen. Spürt man diesem Gedanken sachlogisch weiter nach, so wäre es einem Spezialisten zuzutrauen, einen Fachartikel zu schreiben, der an inhaltlicher Tiefe unendlich, aber an Breite gleich Null ist. Das heißt konkret: Diesen Fachartikel kann kein Schwein mehr lesen und verstehen. Das entgegengesetzte Extrem an Fachartikeln produziert ein Universalgelehrter, der irgendwie von allem ein bisschen, aber von nichts so richtig Ahnung hat. Dann bekommt man ein gnadenlos seichtes und buchstäblich breit aufgestelltes Geschwurbel. Und das ist auch wieder nicht zu empfehlen. Es sei denn, man möchte es absichtsvoll erwirken, dass sich der Leser vom maximal banalen Fachartikel intellektuell beleidigt fühlt.

Wahre Spezialisten beherrschen die goldene Mitte

Zum Glück gibt es zwischen diesen beiden polarisierenden Extremen auch jene schreibenden Spezialisten, die in ihren Wortbeiträgen ebenso geschickt wie gekonnt das Verhältnis von Breite und Tiefe austarieren. Und zwar genau so, wie es im Interesse jener Webseite liegt, die mit diesem Fachartikel eine gute Figur machen will. Doch woher sollen Webmaster, Blogbetreiber oder sonstige internette Projektleiter wissen, wie viel Breite und Tiefe dem Fachartikel ihres Vertrauens gut tut? Die Antwort auf diese berechtigte Frage lautet: Wer seine angestrebte Leserschaft und deren Wünsche und Bedürfnisse gut kennt, der kann auch ganz exakt festlegen, wie die online gestellten Fachartikel vom Spezialisten inhaltlich und thematisch dimensioniert sein sollten. Und so muss eine detaillierte Zielgruppenanalyse der passgenauen und bedarfsgerechten Produktion der Fachartikel in jedem Fall vorangehen.

Konzeptionelle Spezialisten beim Beckumer Textservice

Nicht jeder Webseiteninhaber mag sich derart marketingzentrierte Gedanken über seine Fachartikel machen. Und das ist auch gar nicht notwendig, wenn man weiß, wo man sich kompetente Unterstützung von journalistisch versierten Spezialisten holen kann. Eine sehr empfehlenswerte Anlaufstelle für die hohe Kunst publikumswirksamer Fachartikel ist die Textagentur www.onlinetexte.com. Denn hier kümmert sich der Chef Daniel Deppe persönlich um sämtliche Belange und Anfragen der internetten Art. Und instruiert anschließend seine freelancenden Fachautoren direkt auf den Punkt.

– Carina Collany –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Ideenfindung für redaktionelle Texte

Ideenfindung

Ideenfindung

Die Autoren vom Beckumer Textservice www.onlinetexte.com nutzen regelmäßig diverse kreative Strategien der Ideenfindung, um knackfrische redaktionelle Texte zu niedrigen Preisen für hohe Qualitätsansprüche zu verfassen. Dabei staunt die Kundschaft immer wieder über die breit gefächerte Themenvielfalt, die sowohl das aktuelle Zeitgeschehen als auch zeitlose Wissensschätze zum journalistischen Gegenstand hat. Schon so mancher Stammkunde von Daniel Deppes Textagentur hat sich da verwundert gefragt, wie das Autorenteam immer wieder die anspruchsvolle Ideenfindung für redaktionelle Texte schafft. Darum soll der Schleier des konstruktiven Geheimnisses an dieser Stelle ein klein wenig gelüftet werden.

Ideenfindung #1: Allezeit bereit für spannende Impulse

Wer als Autor kreativ tätig ist, muss immer und überall mit dem Kuss der Muse rechnen. Oder, in diesem Fall, mit konkreten Eingebungen im Sinne einer Ideenfindung für redaktionelle Texte. Darum haben erfahrene Konzeptionstexter immer etwas zu Schreiben dabei. Es ist nämlich gut möglich, dass beim Anstehen an der Supermarktkasse, beim Warten auf die U-Bahn oder beim Sonntagsspaziergang eine viel versprechende Idee für redaktionelle Texte aufblitzt. Und die muss natürlich sofort festgehalten werden.

Ideenfindung #2: Autobiographische Anstöße

Viele redaktionelle Texte verdanken ihre Existenz den ganz persönlichen Erfahrungen ihrer Autoren. Das mag eine bemerkenswerte Krankengeschichte aus dem näheren Umfeld des Texters sein, ein außergewöhnliches Erlebnis oder ganz einfach ein umwerfender Aha-Effekt. All diese und viele weitere interessante Alltagsbegebenheiten liefern eine wertvolle Quelle der Ideenfindung für redaktionelle Texte, wie sie im Grunde genommen wirklich nur das Leben schreiben kann.

Ideenfindung #3: Hätte ich das doch vorher gewusst!

Oft sind spannende redaktionelle Texte auch das Resultat einer unangenehmen Lerngeschichte, die man sich hätte ersparen können, wenn man ein bestimmtes Wissen etwas früher gehabt hätte. Dann dienen redaktionelle Texte ihren Lesern dazu, aus den Fehlern anderer zu lernen, ohne dabei selbst ins Schleudern zu kommen. So können redaktionelle Texte, aus dem prallen Alltag geboren, sogar vor Schaden bewahren. Dann mutiert das Missgeschick des Autors zur Wundertüte der ebenso konstruktiven wie präventiven Ideenfindung.

Das sind jetzt und hier nur drei von vielen praktisch bewährten und beliebten Inspirationsquellen. Aber auch schriftstellende Profis wollen ja noch ein paar kleine Geheimnisse bewahren.

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Zielgruppenanalyse für Onlinetexte

Zielgruppenanalyse

Zielgruppenanalyse

Die Zielgruppenanalyse ist der Anfang jeden Webseitenerfolges. Denn: Wer im Netz surft, ist mit einem sehr spezifischen “Beuteschema” entweder auf der Suche nach wertvollen Informationen oder guter Unterhaltung. Das können und sollten sich professionell erstellte Onlinetexte als zentrales Kommunikationsmedium sehr gezielt zu Nutze machen. Und wenn man als intelligenter Webmaster in der wichtigen Dimension der Zielgruppenanalyse zu denken versteht, dann lassen sich die Leser der Onlinetexte grob nach den folgenden Motivationen unterscheiden.

Zielgruppenanalyse #1: Suche nach Kaufentscheidungshilfen

Onlineshops erfreuen sich heute, sortimentsunabhängig, stetig steigender Umsatzzahlen. Darum drängen immer mehr Onlinehändler auf den wachstumsorientierten Markt. Da Konkurrenz das Geschäft belebt, ist diese Anbietermarkt-Situation für kritische Kunden natürlich vorteilhaft. Doch dieser Vorteil wird mit zunehmender Unübersichtlichkeit und mangelnder Transparenz bezahlt. Clevere Onlineshops nutzen in diesem Spannungsfeld nach einer genauen Zielgruppenanalyse perfekt optimierte, d.h. informative und ansprechende Onlinetexte, die dem Kunden eine echte Hilfe und ein attraktiver Konsumanreiz sind. Natürlich müssen diese Onlinetexte für ihren anspruchsvollen Job formal und inhaltlich ausreichend qualifiziert sein.

Zielgruppenanalyse #2: Suche nach Infotainment

Viele Surfer nutzen das Internet als breit aufgestelltes Nachrichtenmedium. Und wollen deshalb Onlinetexte lesen, die auch in einer aktuellen Tageszeitung, einer bunten Illustrierten oder einer Fachzeitschrift hätten stehen können. Diese Nutzer lassen sich gerne durch hochwertige Onlinetexte von seriösen Artikelmagazinen oder tagesfrischen Nachrichtenblogs überzeugen. Klar, dass kritische Leser hier Onlinetexte auf allerhöchstem sprachlichem und inhaltlichem Niveau sehen wollen. Genau so, wie kluge Webmaster sie im Anschluss an eine detaillierte Zielgruppenanalyse bei www.onlinetexte.com zu ausgesprochen attraktiven Konditionen ganz bequem beziehen können.

Zielgruppenanalyse #3: Suche nach kreativen Anregungen

Mancher User lässt sich einfach nur ganz entspannt im Netz treiben, und freut sich auf die zufälligen Überraschungen und Anregungen, die der frei flottierende Ausflug zu virtuellen Ufern bringen wird. Wer so ganz ohne konkrete mentale Zielvorgabe plötzlich auf faszinierende Onlinetexte stößt, die neue Horizonte (oder alte Weisheiten) eröffnen, wird angeregt auf der attraktiv betexteten Webseite verweilen. Und vielleicht ein anderes Mal dort ausgesprochen zielstrebig neue tolle Onlinetexte suchen.

So oder so: Knackige Onlinetexte vom guten Textservice können so passgenau und bedarfsgerecht auf die Ergebnisse der sorgfältigen Zielgruppenanalyse zugeschnitten werden, dass sie genau jene Sogwirkung entwickeln, die zu vielen Klicks, Likes und Shares führt.

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Lizenz oder UC – was ist der bessere Blogtext?

Lizenz

Lizenz

Publikumswirksame Blogtexte sind, so viel sei bereits vorweggenommen, sowohl in Lizenz (also als Lizenztext) wie auch als UC (Unique Content) das Herzstück jedes internetten Logbuchs. Doch nicht jeder Blogbetreiber sieht sich dazu im Stande, als Autor regelmäßig Blogtext um Blogtext in Eigenleistung zu verfassen. Darum stehen professionell erstellte Blogtexte, die man beim guten Textservice wahlweise als Lizenztexte oder als UC bedarfsoptimiert einkaufen kann, bei schlauen Webmastern hoch im Kurs. Dabei ist der Blogbetreiber gut beraten, sich immer wieder aktuell zu fragen, ob die gewünschten Blogtexte besser als Unique Content (UC) oder besser als einfache Lizenz (nicht einmalig im Netz, dafür deutlich preiswerter zu haben) rüberkommen würden. Diese Abwägenssache soll hier praxisorientiert angerissen werden.

Gute günstige Lizenz – Sehr empfehlenswert als Blogtext für Themenblogs

Wer ein Themenblog betreibt, sollte zeitlich engmaschig mit immer wieder frischem Blogtext aufwarten. Dabei müssen natürlich alle neuen Blogtexte sowohl eine hinlängliche Themenrelevanz als auch einen informativen Mehrwert mitbringen. Über diese Voraussetzungen hinaus ist es allerdings nicht zwingend notwendig, dass die Blogtexte im Sinne des UC auch noch einzigartig sind. Darum kann man für anregende und gerne besuchte Themenblogs ohne Probleme auf die kostengünstigen Lizenztexte zurückgreifen.

Tipp: Die Textagentur www.onlinetexte.com bietet anspruchsvollen Blogbetreibern derzeit so um die 1500 hochwertige Blogtexte in Lizenz zum direkten Sofortkauf und zum sofortigen Erhalt an. Da kann man schon ab 6,90 Euro pro Blogtext (zuzüglich Umsatzsteuer) bestens fündig werden. Und in regelmäßigen Intervallen wird das umfangreiche Blogtext Sortiment der Beckumer Textagentur von Daniel Deppe noch weiter ergänzt und ausgebaut. Da lohnt sich das interessierte Reinschauen immer wieder neu. Ganz egal, nach welchen Themen man gerade sucht oder welche Lizenz man möchte.

Unique Content für die individuelle Ansprache

Wenn das Blog eine persönliche und exklusive Note transportieren soll, ist UC meist der Lizenz vorzuziehen. Solch buchstäblich einmaliger Blogtext kann bei ONLINETEXTE.com wahlweise aus dem bereits vorhandenen Bestand geordert, oder speziell in Auftrag gegeben werden. Immer für sparsame 8 Cent (netto) pro Wort.

Ob Lizenz oder UC – professionelle Blogtexte für kleine Budgets machen schlauen Bloggern einfach mehr Spaß.

– Carina Collany –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Schriftsteller und ihre verräterischen Texte

Schriftsteller

Schriftsteller

Wenn Journalisten oder Schriftsteller einen Text verfassen, legen sie immer auch ein Stück ihrer ganz eigenen und einzigartigen Persönlichkeit mit in die zu Schrift geronnenen Worte hinein. Darum kann man in allen mit Hingabe geschriebenen Texten einen charakteristischen Ausdruck jener Schriftsteller entdecken, die hier federführend waren. Blickt man gar mit dem akademisch geschulten Auge des Persönlichkeitspsychologen auf einen Text, dann könnte man dabei sogar so etwas Ähnliches wie ein projektives Testverfahren entdecken. Werfen wir deshalb an dieser Stelle einen Blick auf jene verräterischen Spuren, die die Psyche der Schriftsteller in ihren Texten hinterlässt.

Schriftsteller mit großem Latinum lieben lange Sätze

Nicht wenige Gymnasiasten haben sich mit Zähigkeit und Fleiß durch den staubtrockenen Lateinunterricht gequält. Dabei dürfte beispielsweise der Text mit der Überschrift “de bello gallico” jedem begegnet sein, der es jemals bis hin zum großen Latinum geschafft hat. Diese langen Jahre verbalanalytischer Logikaufgaben hinterlassen wohl oder übel bei jedem werdenden Schriftsteller ihre mentalen und kognitiven Spuren. Und so hat es sich auch gezeigt, dass Schriftsteller, die das große Latinum haben, im späteren Leben relativ stark dazu neigen, einen Text mit ellenlangen Sätzen zu pflastern. Da soll noch einer sagen: Non vitae, sed scholae discimus.

Schriftsteller mit sonderpädagogischem Ehrgeiz verwenden leichte Sprache für leichtes Verstehen

Wer es häufig mit Menschen zu tun hat, die geistige Begrenzungen haben, den prägt bei der Erstellung von Text die Verwendung von leichter Sprache. Das bedeutet im Wesentlichen, dass der Text nur kurze Sätze hat, die sich jeweils auf eine einzige Aussage beziehen. Und dass man im Text keine Konjunktive, keine abstrakten Begriffe, keine Abkürzungen und keine Fremdworte findet. Nebenbei gesagt: Text in leichter Sprache ist auch für jene Leser eine Wohltat, die das ständige “Denglish” sowie angeberisch aufgeblasene Fremdwortakrobatik gründlich leid sind.

Natürlich bringt sich auch das Autorenteam der Beckumer Textagentur www.onlinetexte.com um Inhaber Daniel Deppe immer wieder aufs Neue und selbstverständlich immer auch ganz persönlich in frisch erzeugte Lizenztexte und Unique Content ein. Viele Stammkunden des Beckumer Textservice haben deshalb durchaus auch die eine oder andere Autorenpräferenz. Und zwar immer dann, wenn die individuelle Schriftsteller Persönlichkeit des ausgewählten Autors perfekt zum anspruchsvollen Webprojekt passt.

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Blogirrtümer und Blog Wahrheiten

Blogirrtümer

Blogirrtümer

Warum ist ein Text zum Thema Blogirrtümer so wichtig? Darum: Ein eigenes Blog möchten viele Menschen gern führen. Denn das Blog ist die universelle Eintrittskarte zur persönlichen Teilnahme an der internetten Informationsgesellschaft 4.0. Dennoch scheuen viele Menschen aufgrund weit verbreiteter Blogirrtümer vor der unmissverständlichen Aufforderung “give me a blog” zögerlich zurück. Das liegt daran, dass zwei fatal falsche Glaubenssätze zum Thema Blog noch immer bedauerlich weit verbreitet sind. Damit soll jetzt konstruktiv und ein für allemal Schluss gemacht werden.

Blogirrtümer die Erste: Ein Blog zu betreiben ist viel zu aufwändig

Wenn man seinen künftigen Stammlesern von Anfang an unmissverständlich klar macht, dass das Blog nur einmal wöchentlich mit frischen Beiträgen aufgefüllt wird, dann können sich alle darauf einstellen – und jede Woche auf ein Neues die Vorfreude auf den knackig frischen und brandaktuellen “Content der Woche” genießen. Dadurch gestaltet sich die regelmäßige Blog Pflege sehr entspannt und höchst übersichtlich.

Tipp: Auf www.onlinetexte.com finden kluge Webmaster jederzeit tolle neue Onlinetexte, die aus der virtuellen Auslage sofort erfrischend unkompliziert und erfreulich günstig ins eigene Blog hüpfen können.

Blogirrtümer die Zweite: Wenn ich selbst keine gute Schreibe habe, dann kann ich auch kein eigenes Blog betreiben

Man würde es gar nicht für möglich halten, wie viele spannende und interessante Blogbeiträge von professionellen Ghostwritern stammen. Tatsächlich machen sich viele Webmaster ihren Job dadurch legitim leicht, dass sie kompetent und ansprechend verfasste Texte für kleines Geld bei diskreten Textagenturen einkaufen. Dazu muss man nur wissen, wo es großartige Bloginhalte zu minimalen Preisen gibt. Das entlarvt jetzt übrigens auch alle Blogirrtümer, die sich um das Thema “Bloggen kann man nicht lernen” drehen. Was für ein unnötig hemmender Unsinn! Immerhin haben auch die größten Alphablogger mal klein angefangen. Und die meisten von denen haben zuverlässige Ghostwriter; einige davon auch in Beckum.

Tipp: Der Beckumer Textservice ONLINETEXTE.com bietet redaktionelle Texte und faszinierende Fachartikel für jeden Blogbedarf als Lizenztexte bereits ab 6,90 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) an. Preiswerter und besser kann man sein Blog nicht mit qualifiziertem Nachschub versorgen.

Fazit zum Hashtag Blogirrtümer

Der Weg zum eigenen Blog ist weder steinig noch kostspielig. Wer nur einmal pro Woche etwas Zeit und ein klein wenig Geld in sein Blog Projekt investiert, kann mit minimalem Einsatz maximalen Erfolg anpeilen. Blog On!

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Frischekick mit Verfallsdatum: Pressemeldung

Frischekick

Frischekick

Frischekick schafft Leserglück, während nichts so alt ist wie die Zeitung von gestern. Das gilt natürlich auch für alle Presseportale und alle sonstige Aktualitäten-Plattformen des Web 4.0. Denn jede Pressemeldung, die alsFrischekick ins Netz gestellt wird, berichtet von einer Neuigkeit, die schon morgen keine mehr sein wird. Deshalb muss jeder, der das solide Marketingwerkzeug der Pressemeldung richtig und wirksam als Frischekick benutzen will, ein paar wichtige Grundregeln beachten.

Frischekick #1: Aktualität ist Trumpf

Eine gute Pressemeldung hat etwas zu sagen, was ebenso interessant wie bislang unbekannt ist. Betrachtet man die Pressemeldung als die attraktive Möglichkeit eines Unternehmens, im Gespräch zu bleiben, so würden sich beispielsweise folgende Themen anbieten:

  • Ein neues Produkt kommt auf den Markt,
  • eine neue Dienstleistung wird angeboten,
  • das Unternehmen hat eine Auszeichnung erhalten,
  • das Unternehmen tritt als Sponsor auf,
  • es unterstützt gemeinnützige Projekte oder
  • es begeht ein Jubiläum.

Jedes dieser Beispiele generiert eine Pressemeldung, die eine spannende neue Nachricht verkündet, und gleichzeitig mit dem Frischekick wertvolle Punkte auf der Sympathieskala sammelt.

Frischekick #2: In der Pressemeldung an die Empfänger denken

Jede taufrische Pressemeldung, die schnell ins Internet will, muss zuerst einen Onlineredakteur von sich überzeugen. Das schafft sie nur, wenn sie den strengen Standards der Branche entspricht. Beispielhaft sei hier die notwendige Abhandlung der klassischen sechs W-Fragen benannt: Wer? Wo? Was? Wann? Warum? Wie? Eine Pressemeldung, die hier etwas schuldig bleibt, hat schon verloren. Und auch nach dem Überwinden der Publikationshürde weht der Pressemeldung ein rauer Wind ins Gesicht. Denn die Rezipienten sind heute äußerst wählerisch und anspruchsvoll. Wenn da eine Pressemeldung formal und inhaltlich nicht exakt den Nerv der Leser trifft, war alles vergeblich.

Auch wenn jede Pressemeldung einem medialen Schnellimbiss gleicht, muss die hier zu fordernde konzeptionelle Qualität stets hoch gehalten werden. Bei www.onlinetexte.com kann jeder, der eine professionelle und kontinuierliche Online-Pressearbeit zu niedrigsten Preisen realisieren möchte, mit dem günstigen Basispaket bestes Resonanzpotenzial bestellen.

Und? Alles frisch bei Ihnen?

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Einzigartigkeit für die Webseite: Unique Content

Einzigartigkeit

Einzigartigkeit

Wer Suchmaschinenoptimierung (abgekürzt SEO) für eine sinnvolle Sache hält, kennt natürlich auch Unique Content in seiner definitorisch vorgegebenen Einzigartigkeit. Dabei wird Unique Content aber, sehr zu Unrecht, von vielen unzureichend informierten Webmastern immer wieder auf seine strukturelle Einzigartigkeit als formales Textgebilde reduziert, während die konkreten informativen Inhalte scheinbar nachrangig erscheinen. Genau diese einseitige Betrachtungsweise wirkt jedoch auf alle echten Menschen, die Webseiten besuchen, ausgesprochen kontraproduktiv. Darum sollen hier ein paar Denkanstöße zur gelungenen Integration von formaler und inhaltlicher Einzigartigkeit vermittelt werden.

Die Google Adwords-Hilfe zum Thema Einzigartigkeit

Zum Stichwort Unique Content findet sich unter dem Topic “What does Google consider Unique Content” ein wertvoller Denkanstoß in Richtung Einzigartigkeit, der nachfolgend in Auszügen sinngemäß wie folgt inhaltsnah übersetzt wurde:

Unique Content ist ein wesentlicher Grund dafür, dass Besucher eine bestimmte Webseite allen anderen Webseiten vorziehen. Dabei wird auch die Güte und Qualität des Unique Content darüber entscheiden, wie lange die Gäste verweilen und vielleicht auch kaufen mögen. Je höher die gefühlte Wertigkeit des Unique Content, desto besser wird den Besuchern die Webseite gefallen.

Einige Beispiele für den Inhalt von Unique Content:

  • Informationen, die sonst nirgends zu finden sind
  • Angaben, die echte Vergleichsmöglichkeiten bieten
  • Konkrete und brauchbare Entscheidungshilfen und Produktinformationen
  • Exklusives Expertenwissen

Diese Beispiele für Unique Content Merkmale haben vielleicht keinen Einfluss auf das Suchmaschinenranking; bringen dafür aber jede Menge Nachhaltigkeit bei Besuchern aus Fleisch und Blut.

Unique Content lebt von relevanten und nützlichen Inhalten

Was nützt das tollste Unique Content basierte Ranking, wenn die echten User in Scharen von dem gestelzten SEO-Geschwurbel wegklicken? Eben. Viel größeren Gewinn realisieren clevere Webmaster durch Unique Content, der in seiner Einzigartigkeit so spannend und faszinierend ist, dass ihn die Leser auf ihren eigenen Blogs und Internetprojekten freiwillig und voller Überzeugung verlinken mögen. Das passiert aber nur, wenn die Inhalte gefallen und begeistern. Genau hier setzt das Angebot von www.onlinetexte.com an. Denn bei Daniel Deppes Beckumer Textagentur können pfiffige Webmaster einmalig guten Unique Content zu kleinsten Preisen erwerben; genau die Sorte, die internette Gäste auch wirklich lesen wollen. Dann vereint sich intelligente SEO mit höchster Besucherzufriedenheit. Und nur diese Kombination kann letzten Endes den gewünschten Netzerfolg bringen.

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Konzeptionstexter und ihre Textagentur

Konzeptionstexter

Konzeptionstexter

Kunden, die ihren Web-Projekten hochwertige Onlinetexte spendieren möchten, werden bei der inhaltlich und servicetechnisch breit aufgestellten Textagentur onlinetexte.com immer schnell und preisgünstig fündig, weil hier gestandene Konzeptionstexter ihren freiberuflichen Dienst tun. Darum sei hier und heute mal die Frage gestellt, warum diese innovative Textagentur bei ihren Freelancern so erfreulich beliebt ist. Seitens der hoch motivierten und leistungsbereiten Konzeptionstexter heißt es dann: Wie muss eine Textagentur ticken, damit die kreativen Köpfe hinter dem attraktiven Konzept “Web Content To Go” ihre sprachliche Arbeit gut und gerne tun mögen?

Das Negativbeispiel aller Konzeptionstexter – Wie es eine Textagentur nicht machen sollte

Konzeptionstexter und andere freie Autoren sehen sich bei so mancher allzu merkantil orientierten Textagentur mit einem verfilzten Vergütungsgeschwurbel konfrontiert, gegen das sich das Preissystem der Deutschen Bahn wie das klitzekleine Einmaleins ausnimmt. Da wird, völlig unabhängig von der schriftstellerischen Qualifikation, mit einem sittenwidrigen Micropayment gestartet, welches dann in Abhängigkeit

  • von der Zugehörigkeitsdauer zur Textagentur,
  • von der schwammig erfassten Kundenzufriedenheit,
  • von der Menge der abgelieferten Artikel und
  • von der Schuhgröße und Launenhaftigkeit der Geschäftsführung

vielleicht (oder vielleicht auch nicht) im Laufe der Zeit geringfügigst ansteigt. Bis ein Konzeptionstexter das perfide Ausbeutungsschema einer solchen Textagentur verständig durchdrungen hat, ist er wahrscheinlich schon elend verhungert. Und mit laut knurrendem Magen und drängenden existenziellen Sorgen ist nun mal nicht gut schreiben.

Best Practice für Konzeptionstexter – Die Textagentur onlinetexte.com

Wer für die Textagentur onlinetexte.com freiberuflich tätig wird, profitiert unmittelbar von einer absolut fairen, transparenten und verlässlichen Vergütungspolitik. Bei dieser Textagentur ist klar geregelt, wer für welche Leistung welches Honorar bekommt. Da gibt es weder Unsicherheiten noch Interpretationsspielräume. So weiß jeder Konzeptionstexter zu jeder Zeit, woran er bei dieser Textagentur ist. Auf diesem optimal gedüngten Nährboden von Partnerschaft und unternehmerischer Fairness auf Augenhöhe wachsen die besten Onlinetexte fast von selbst.

Und was haben die Kunden davon?

Wenn sich ein Konzeptionstexter entspannt, mit ehrlicher Freude an der anspruchsvollen Arbeit und mit einem guten Gefühl für seinen Job an die Tastatur setzt, dann bekommen die erstellten Beiträge genau jenen brillanten verbalen Schliff, der sie so wertvoll und so wertschöpfend macht. Die positive Stimmung, die beim Schreiben herrschte, teilt sich über die Lektüre des Textes unmittelbar mit und hallt beim und im Leser emotional warm und stark nach. Diesen Mehrwert liefen allerdings nur jene Konzeptionstexter, die sich sowohl mit ihrem Auftrag als auch mit ihrem Auftraggeber absolut identifizieren können und mögen. Eine Textagentur, die diese Voraussetzungen für Ihre Mitarbeiter nicht schaffen kann oder nicht schaffen will, wird daher immer nur suboptimale Leistungen abliefern. Also ganz genau das, was kritische und anspruchsvolle Auftraggeber für ihr gutes Geld und für ihr wichtiges Webprojekt ganz sicher nicht im Posteingang sehen wollen.

Fazit: Wenn Sie Ihre Onlinetexte in Beckum kaufen, bekommen Sie zu Ihrer Ware jede Menge “Good Vibrations” gratis mit dazu. Sozusagen als unbezahlbaren Zusatznutzen.

– Carina Collany –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Gleichung “Text + Service = Textservice”

Gleichung

Gleichung

Betrachten wir das Wort “Textservice” einmal als Gleichung, dann addieren sich, rein rechnerisch, die beiden Summanden “Text” und “Service” zum Textservice. So weit die leicht angepasste Mathematik. In der buchstäblichen Realität sieht die Sache mit dieser Gleichung leider nicht immer so kundenfreundlich aus. Denn so mancher Textservice nimmt es mit den Bedürfnissen, Wünschen und Anforderungen der Kunden nicht immer so genau, wie das sein sollte. Doch woran kann man auch ohne Rechenschieber sofort fehlerfrei erkennen, ob man bei einer Textagentur gelandet ist, bei der der Kunde nicht nur eine Nummer ist?

Eine Gleichung mit drei “Bekannten”

Ein empfehlenswerter Textservice bietet seinen Kunden neben hochwertigem Web Content, spannenden Fachartikeln und informativen redaktionellen Texten immer auch einen individuellen und freundlichen Service an. Doch welche Serviceleistungen dürfen und sollten Webmaster und Blogbetreiber bei dem Textservice ihrer Wahl im Sinne einer Gleichung der Güte und der Qualität einfordern können? Diese kundenfreundliche Frage soll hier mit dem Best Practice Beispiel der Textagentur www.onlinetexte.com ausführlich beantwortet werden. Dabei wird sich zeigen, dass die oben benannte Gleichung, was den Service betrifft, ergebnisorientiert und sehr konkret in drei Partitionen aufgedröselt werden kann.

1) Textberatung

Jede Webseite ist einzigartig. Und darum braucht auch jeder Webmaster genau den richtigen Text vom qualifizierten Textservice für sein exklusives Webprojekt:

  • Welcher schriftstellerische Duktus spricht die Besucher wohl am besten an? Ist es “Du” oder “Sie”?
  • Wie viel oder wie wenig Fachkenntnis bringen die Leser mit?
  • Soll der Web Content eher konservativ gediegen oder mehr frisch fröhlich frech daherkommen?

Diese und 1001 weitere Fragen geht ein guter Textservice auf Wunsch mit seinen Kunden durch. Und macht dann anschließend sehr konkrete und bedarfsoptimierte Vorschläge, bei denen auch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis sofort sehr angenehm auffällt.

2) Transparente Preisgestaltung

Wer in einem Schaufenster an der ausgestellten Ware vergeblich nach gut und deutlich lesbaren Preisschildern sucht, sollte sofort sehr misstrauisch werden. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für die Online-Schaufenster beim Textservice. Hier ist zwingend zu verlangen, dass Kunden beim Artikelshopping stets die volle Kostenkontrolle und den kompletten preislichen Überblick haben und behalten. Ein Textservice, der seine dreisten Mondpreise als Kleingedrucktes optisch wegmoglen will, macht sich grundsätzlich höchst verdächtig.

3) Vielfältige Angebote

Ein flexibler Textservice bietet seinen Kunden sowohl vorgefertigte Texte zum Sofortkauf als auch Unique Content als individuelle Auftragswerke an. Und weil nicht alle Webmaster über unbegrenzte finanzielle Möglichkeiten verfügen, muss ein freundlicher Textservice auch für ein kleines Budget große Möglichkeiten eröffnen. Beim Textservice onlinetexte.com profitieren schmale Geldbeutel mit starken Ambitionen von knackigen Lizenztexten, die schon ab 6,90 EUR (zzgl. USt.) sofort verfügbar sind.

Wenn eine gelungene Gleichung so glatt aufgeht, dann macht Qualitätscontent erst so richtig Spaß.

– Carina Collany –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Copyright © 2025 ONLINETEXTE.com

Theme von Anders Norén↑ ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen