Unter der Begrifflichkeit der User Experience (abgekürzt: UX) wird im Online Bereich das umfassende Gesamterleben eines Nutzers hinsichtlich einer Webseite verstanden. Während Suchmaschinen die von ihnen besuchten Internetseiten mit ihren kalten algorithmischen IT-Augen sehen, achten echte Menschen an den Endgeräten auf Dinge wie zum Beispiel
- Festigkeit und Stabilität der Webseite,
- Ästhetik und Visualität des Designs
- und nicht zuletzt auf die ganz konkrete Nützlichkeit und Gebrauchstauglichkeit.
Mit anderen Worten: Eine Internetpräsenz mag in Sachen SEO die volle Punkzahl erreichen, scheitert aber gleichzeitig kläglich bei dem Bemühen, auch Besucher aus Fleisch und Blut zu gewinnen und zu begeistern. Darum muss eine Webseite, die wirklich in allen verlangten Aspekten funktionieren soll, den komplexen Aspekt der User Experience immer im Blick behalten. Buchstäblich.
Wie lässt sich User Experience quantifizieren?
Es klingt erst einmal unkompliziert und ist doch alles andere als einfach. Denn messen lässt sich User Experience natürlich nur im direkten Dialog mit den konkret erlebenden Benutzern. Damit die von den testenden Versuchspersonen gelieferten Daten hinterher auch aussagefähig und vergleichbar sind, ist das, was der Nutzer subjektiv beurteilen soll, durch ein vielschichtiges Normensystem streng reglementiert. Wer Spaß am Durcharbeiten und am Durchdringen facettenreichen Regelwerks hat, sei in diesem Zusammenhang auf die Norm “ISO 9241-210” mit der Überschrift „Prozess zur Gestaltung gebrauchstauglicher Systeme“ hingewiesen. Den Teilaspekt der “Usability”, also der Nützlichkeit und Gebrauchstauglichkeit der Webseite, regelt im speziellen die Norm “DIN EN ISO 9241-11”. Diese definiert die Nützlichkeit als wesentliches Kriterium der User Experience sinngemäß wie folgt:
Die Nützlichkeit ist das Ausmaß, in dem die Webseite insgesamt für ihren Benutzer dazu geeignet ist, dessen angestrebte Ziele effizient, effektiv und insgesamt in jeglicher Hinsicht zufriedenstellend zu realisieren.
Um hier punkten zu können, muss die getestete Webseite selbstverständlich auch mit interessanten und Mehrwert liefernden Textbeiträgen überzeugen können. Das gute Gefühl, wichtige und wertvolle Informationen erhalten zu haben, ist nämlich ein maßgeblicher Posten auf der Bilanz der User Experience.
Attraktive Onlinetexte für eine gelungene User Experience
Auch für die Onlinetexte gilt: Sie müssen sowohl die SEO Beurteilung als auch eine kritische Leserschaft auf ihre Seite ziehen können. Deshalb sind Textbeiträge auf Webseiten nicht einfach nur irgendwelche dahingetippten Artikel, sondern im besten Falle kleine literarische Kunstwerke, denen man bei der leichten und angenehmen Lektüre gar nicht anmerkt, auf wie vielen Hochzeiten sie gleichzeitig das Tanzbein schwingen. Für das Anfertigen solcher publikumswirksamen Multitalente sind erfahrene Konzeptionstexter gefragt und gefordert, für die User Experience eine uneingeschränkt kundenorientierte Bedeutung hat, der es gerecht zu werden gilt. Solche gestandenen Wortakrobaten finden clevere Webseitenbetreiber in Beckum bei ONLINETEXTE.com. Mit günstigen Webtexten von Daniel Deppes Team lässt sich jede Internetseite immer noch ein bisschen nützlicher gestalten. Das freut die Suchmaschinen und die Menschen gleichermaßen. Also eine positive Erfahrung für alle Beteiligten.
– Carina Collany –
ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354