Monat: Juni 2016

Content Portal: Ads, Backlinks & pay per click

Content Portal: Beschreibung

Ein Content Portal befasst sich mit einem festgelegten Oberthema, welches dann in einzelnen Unterkapiteln ausführlich vorgestellt sowie in Breite und Tiefe mit echtem inhaltlichem Mehrwert abgehandelt wird. Dabei sind die jeweiligen Texte auf dieser speziellen Webseite meist auf spezifische Suchstichworte optimiert (sprich: SEO), und erzeugen durch ihre leichte Lesbarkeit und angenehme Informationstiefe ein emotional positives Gefühl beim Leser. Werbekunden, die sich in der Thematik des Content Portals wieder finden, können hier sehr gezielt Anzeigen schalten. Das hat für die Werbekunden den immensen Vorteil, dass ihre Online Werbung direkt im Fokus jener Surfer platziert wird, die gerade absichtsvoll nach der dargestellten Thematik gesucht haben. Der Betreiber des Content Portals wiederum finanziert sich zum einen durch die geschaltete Werbung, und zum anderen durch kostenpflichtige Backlinks in den Thementexten. Außerdem gibt es noch eine Gratifikation für jeden Klick, den vom Content Portal weg und ohne Umwege hin zum Werbekunden führt. Die allseitigen Vorteile können also in drei Punkten zusammengefasst werden:

  1. Für den Werbekunden: Keine Streuverluste sowie die Platzierung eines interessanten Angebotes direkt im Blickfeld des interessierten Kunden.
  2. Für den Kunden: Kein sinnloses “Zuballern” mit aufdringlichen und unerwünschten Werbebotschaften, sondern gezielte attraktive Angebote zur weitergehenden themengeführten Recherche.
  3. Für den Content Portal Betreiber: Einnahmen aus der geschalteten Werbung, den im Text platzierten Backlinks sowie aus dem günstigen Klickverhalten gewonnener Leser.

Content Portal: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Anders als beim Artikelverzeichnis beziehen sich die Inhalte im Content Portal auf ein scharf umgrenztes und teilweise recht spezielles Wissensgebiet. Deshalb wird dazu geraten, sich für die Startseite einen passenden Lizenztext auszuwählen, und die Unterseiten als Unique Content nach Maß anfertigen zu lassen. Denkbar und praktikabel ist es aber auch, sich zunächst einen Überblick über alle verfügbaren Lizenztexte zum Thema zu verschaffen, und dann gegebenenfalls die Unterseitenstruktur diesem bereits vorhandenen Textangebot anzupassen. Dieses Vorgehen ist ebenso kostengünstig wie strategisch empfehlenswert.

Content Portal: Tipps & Tricks

Ein erfolgsorientiertes Content Portal sollten in regelmäßigen Abständen um neue Unterseiten erweitert werden. Das ist gut für die Suchmaschinen und hält auch die Surfer bei der Stange. Denn ein Content Portal, dass nach seiner Fertigstellung ungepflegt und unaktualisiert wie eine tote Flunder im Netz hängt, wird bald keine Klicks und keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Um hier für die Werbekunden und die Besucher attraktiv zu bleiben, genügen günstige Lizenztexte, mit denen man seine Templates jede Woche neu und preiswert auffrischen kann.

Artikelverzeichnis zur Erzeugung von Backlinks

Artikelverzeichnis: Beschreibung

In einem Artikelverzeichnis werden dem Besucher hochwertige Onlinetexte zur freien Information angeboten; diese sollen und dürfen Hyperlinks bzw. Backlinks enthalten. Diese gewünschten Verlinkungen dienen der gezielten Suchmaschinenoptimierung (SEO) der begünstigten Linkadressen. Damit die Leser und Gäste im Artikelverzeichnis schnell finden, was sie sich mit Interesse näher anschauen möchten, sind Artikelverzeichnisse grundsätzlich nach übergeordneten Themen und systematischen Unterkategorien sortiert. Die Philosophie hinter dem Artikelverzeichnis: Jeder Surfer muss die Chance bekommen, sowohl über die wahrgenommene Nützlichkeit von Web-Inhalten mit zu entscheiden, als auch an bereits erschaffenem Web-Content frei teilzuhaben. Und wenn der im Text eingearbeitete SEO-Backlink zum zusätzlichen Informationsgewinn maßgeblich beitragen kann, ist gewiss allen Beteiligten gut gedient.

Artikelverzeichnis: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Wer Artikelverzeichnisse betreibt, finanziert sich unter anderem durch dort geschaltete Werbeanzeigen. Dabei legen die zahlenden Werbekunden verständlicher Weise größten Wert auf qualitativ hochwertige Onlinetexte. Deren Inhalte müssen wirklich lesenswert sein, und aktiv von möglichst vielen Besuchern nachgefragt werden. Darum sollten Artikelverzeichnisse nie mit fadenscheinigen Abhandlungen schwacher Qualität, sondern stets mit professionellen Lizenztexten aus der Feder kompetenter Autoren und Fachleute gefüllt werden. Auch Unique Content kann hier von Interesse sein, wenn beispielsweise einem guten Werbekunden ein bestimmter oder sehr spezieller inhaltlicher Wunsch erfüllt werden soll. Grundsätzlich gilt: Für attraktive Artikelverzeichnisse müssen stets Konzeptionstexter her, die mit Freude und Fachkunde genau das schreiben, was die Surfer wirklich lesen wollen, und was ganz nebenbei dann auch noch den Suchmaschinen gefällt.

Artikelverzeichnis: Tipps & Tricks

Wer in einem Artikelverzeichnis landet, hat wahrscheinlich eine Bedienungsanleitung gesucht, oder einen Freizeit-Tipp, oder ein Rezept, oder eine Deko-Idee, oder … oder … oder. Wenn dann ein perfekt passender und informativer Onlinetext für ein positives und erfreutes Gefühl sorgt, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Surfer mit Leselust und geweckter Entdeckerfreude am Artikelverzeichnis “kleben” bleibt. Und dort viel mehr Zeit mit Stöbern und Schmökern zubringt, als ursprünglich geplant war. Dadurch hat der gewonnene Leser mehr visuellen Kontakt mit der geschalteten Werbung, was wiederum den Marktwert des Artikelverzeichnisses steigert. So sorgen professionelle Onlinetexte für höhere Umsätze und zufriedene Gäste bei erfreulich niedrigen Anschaffungswiderständen für den ausgeschlafenen Webseitenbetreiber.

Vereinshomepage für Geschichte und Aktuelles

Vereinshomepage: Beschreibung

Zu einem regen und lebendigen Vereinsleben gehört heute immer auch eine motiviert und engagiert gepflegte Vereinshomepage. Auf der Vereinshomepage können

  • der historische Werdegang,
  • die attraktive Gegenwart
  • und die spannende Zukunft des Vereins

in Wort und Bild vorgestellt werden. Natürlich kann auf der Webseite eines Vereins auch unter der Rubrik “Aktuelles” auf geplante Veranstaltungen, Feierlichkeiten oder Projekte aufmerksam gemacht werden. Neben ihrer wichtigen Funktion als modernes vereinsinternes Kommunikationswerkzeug dient die Vereinshomepage natürlich auch der werbenden Außendarstellung sowie der internetten Verbreitung des Vereinsgedankens. So wird das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins gestärkt, neue Mitglieder dürfen sich herzlich willkommen fühlen, und neugierige Zaungäste können einen ersten Einblick in das zentrale Vereinsthema nehmen. Wird die Vereinshomepage als Blog aufgebaut, stellt sich automatisch eine gewisse Chronologie in der Darstellung ein, und es können einzelne Beiträge kommentiert werden. Auf einer statischen Homepage gibt es dagegen eine breitere Auswahl an verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten und gestalterischem Webdesign.

Vereinshomepage: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Um in das allgemeine Grundthema des Vereins einzuführen, sind hochwertige Lizenztexte auf der repräsentativen Webseite das journalistische Mittel der Wahl. Denn Lizenztexte können zu jedem beliebigen Thema und in jeder gewünschten Länge geordert werden. Ganz egal, ob es um Kleintierzucht, Modelleisenbahnen oder Schützenbrüder geht. Diese günstigen, aber absichtlich eher allgemein gehaltenen Lizenztexte werden dann in einem weiteren Schritt sehr gezielt um jenen einzigartigen Unique Content passgenau ergänzt, der sich mit den sehr spezifischen Daten und Fakten des Vereins beschäftigt.

Vereinshomepage: Tipps & Tricks

Gerade im Vereinsleben kommt es sowohl auf hochwertige Onlinetexte als auch auf aussagefähige Fotostrecken an. Denn ein gelungenes Bild sagt immer noch mehr als 1000 Worte. Darum sollten auf der anziehenden Webseite des Vereins unbedingt viele einladende Bildergalerien eingerichtet werden. Dort können dann fröhliche Feste, spannende Wettbewerbe und andere interessante Höhepunkte des Vereinslebens jederzeit noch einmal visuell nachempfunden werden. Und die Vereinsmitglieder können außerdem gemeinsam online darüber befinden, welche besonders gelungenen Schnappschüsse den Weg in ein richtiges Fotoalbum “zum Anfassen” antreten dürfen.

Copyright © 2025 ONLINETEXTE.com

Theme von Anders Norén↑ ↑

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen