Jeder seriöse und professionelle Textservice arbeitet beim Erstellen von Content die jeweils aktuell gültige SEO-Checkliste Punkt für Punkt ab. Die auf der SEO-Checkliste aufgeführten Kriterien geben dabei einen guten Einblick in die erwünschten positiven wie auch in die problematischen negativen Eigenschaften des werdenden Webcontents im Hinblick auf dessen zu erwartendes Suchmaschinenpotential. Sollten Sie als erfolgsorientierter Webmaster und kostenbewusster Netzprojekt-Manager Ihre Onlinetexte in Beckum bei Herrn Daniel Deppe einkaufen, müssen Sie sich um die SEO-Checkliste keine Gedanken machen; Ihr maßangefertigter Content wird dann selbstverständlich alles berücksichtigen, was es notwendiger Weise fachgerecht zu berücksichtigen gibt. Wenn Sie aber Ihren Bedarf bisher andernorts gedeckt haben oder gar selbst als Autor in eigener Sache in die Tasten griffen, sei Ihnen die weitere Lektüre dieses Beitrags zum Thema SEO-Checkliste wärmstens empfohlen. Denn mit dem, was Sie hier gleich erfahren, halten Sie einen objektiven Gütekriterienkatalog für die Beurteilung der SEO-Qualität von Webcontent in Händen.
SEO-Checkliste: Was es abzuhaken gilt, wenn es gut werden soll
- Der Webtext sollte mindestens einen normalen ausgehenden Link beinhalten. Und das möglichst hin zu einer Webseite, die dem anspruchsvollen Leser einen angenehmen thematischen Mehrwert bietet.
- Das Fokus-Keyword, um das der Onlinetext sich dreht, soll a) möglichst weit vorne im Texttitel und b) gleich zu Beginn im ersten Absatz des Textes auftauchen.
- Der Text-Titel sollte kurz und knackig sein und irgendwo zwischen 40 und 65 Zeichen (inklusive Leerzeichen) liegen.
- Die Keyword-Dichte im Text soll wenigstens ein Prozent und maximal 2,5 Prozent betragen. Bitte niemals mehr als 2,5 Prozent Keyword-Dichte erzeugen; darauf reagieren Suchmaschinen inzwischen ziemlich allergisch.
- Der Onlinetext sollte mindestens 300 Wörter umfassen.
- Obwohl nicht zwingend erforderlich, wird es doch von Suchmaschinen ausgesprochen wohlwollend zur Kenntnis genommen, wenn das Fokus-Keyword auch in den Zwischenüberschriften explizit auftaucht.
Darüber hinaus dienen sinnvolle Zwischenüberschriften durch ihren gliedernden und strukturierenden Charakter der leichteren Lesbarkeit. Und gute Lesbarkeit hat sich aktuell ebenfalls zu einem wichtigen SEO-Kriterium gemausert. Hierbei spielen auch die Bevorzugung kurzer klarer Sätze, einfacher Wörter und leichter Sprache eine zentrale Rolle. Da hat Verständnis definitiv Vorrang vor Fachchinesisch.
Diese SEO-Checkliste bezieht sich ausschließlich auf die schriftstellerischen Textqualitäten, die moderne Suchmaschinen honorieren. Wenn Sie an weitergehenden Informationen interessiert sind, die das online platzieren in Blogs und auf Webseiten berühren, dann kann Ihnen der WUNDERBLOG sicher ein wenig weiterhelfen. Und für speziellere Fragen und Anregungen steht Ihnen Herr Daniel Deppe immer gerne höchstpersönlich mit Rat und Tat zur Verfügung.
– Carina Collany –
ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354
Schreibe einen Kommentar