Lore ipsum und so weiter – der übliche und gewöhnliche Blindtext kann so langweilig und so grenzenlos ermüdend sein. Müssen wir denn immer wieder die selben tumben Trampelpfade entlang schlurfen, die schon unsere Urgroßeltern bei aller humanistischen Bildung schon lange nicht mehr witzig fanden? Nein, das müssen wir nicht. Denn hier kommt er: Der gratis Blindtext, zur freien Verfügung gestellt von der Beckumer Textagentur Onlinetexte.com. Benutzen Sie ihn gerne kostenlos und unverbindlich für Ihre Layouts. Zumindest so lange, bis Daniel Deppe und sein Autorenteam Ihnen deutlich gehaltvollere Kost für Ihre zu gestaltenden Projekte anbieten dürfen.
∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇
Wozu brauchen die Layouter und die Designer eigentlich Blindtext?
Wenn eine neue Webseite an oder ins Netz gehen soll, so wie Ihre eigene taufrische und noch recht unkomplette Webseite jetzt und hier, dann ist oft das Webdesign viel schneller fertig als der tolle Onlinetext. Nun sieht aber ein nackter und bloßer Gestaltungsrahmen mit seinen vielen weißen Flecken und leeren Templates recht traurig bis trostlos aus. Und man kann sich in so einem hohlen Nichts auch bei blühendster Phantasie nicht wirklich vorstellen, wie die komplett eingerichtete Internetseite später einmal auf die hoffentlich zahlreichen Besucher wirken wird. Jetzt schlägt des Blindtextes große Stunde. Denn der Blindtext ist der einzige, der viele Worte machen kann und darf und soll, ohne dabei etwas wirklich Substanzielles aussagen zu müssen oder Sinn zu verbreiten. Und so umfließt und umschmeichelt der frei flottierende Blindtext mit der ruhigen ausdruckslosen Gleichmut eines gelassenen Zen-Meisters die Platzhalter für die Bilder, durchspült die jungfräulichen Templates, und huldigt in zarter sinnfreier Präsenz dem entspannten Auge des Betrachters. Dabei spielt es selbstverständlich auch überhaupt gar keine Rolle, an welchen späteren verbalen
Blindtext Sollbruchstellen
der Blindtext auf oder in das Prokrustesbett des Layouts gepresst wird. Man darf den Blindtext dabei auch gerne mitten drin unterbrechen, oder beliebig oft wiederholen, oder seiner visuellen und linguistischen Kreativität anderweitige Freiheiten einräumen. Denn nur jener Blindtext ist ein wirklich guter Blindtext, der sowohl in einer Endlosschleife als auch in der knappen Kargheit eines deutschen Kurzgedichtes nach japanischem Vorbild seinen rein optisch definierten Job macht. Und darum, es sei noch einmal ausdrücklich betont, darf man dieses freundlich unverfängliche Buchstabenkonvolut wirklich nach jedem
Wort
umbrechen, abbrechen, einrücken, sperren, stauchen, umformatieren oder auch schlicht beenden. Dennoch kann es ja trotzdem mal vorkommen, dass ein geneigter Besucher bereits vor dem offiziellen Abschluss der internetten Bauarbeiten etwas Lesehunger verspürt. Na? An dieser Stelle auf frischer Tat ertappt? Dann bleibt nur zu wünschen, dass die echten Onlinetexte, die bald auf Ihrer Webseite oder in Ihren Werbemitteln zu lesen sein werden, mindestens ebenso spannend, informativ und interessant rüberkommen wie dieser Blindtext hier. Spritzige Onlinetexte kann man übrigens in Hülle und Fülle, und auch für superschlanke Budgets, bei einer freundlichen Beckumer Textagentur einkaufen, die von Geschäftsführer und Inhaber Daniel Deppe geleitet wird. Das mag jedem ein wortreicher Trost sein, der sich gerade schon in Anbetracht dieses luftig leichten Geschwurbels hier gefragt hat, wie um alles in der Welt der viele gute Qualitätscontent ins weltweite Netz kommt. In diesem Sinne noch weiterhin viel Spaß beim Stöbern und Surfen und bis bald mal wieder hier auf dieser noch im inhaltlichen Aufbau befindlichen Seite. Und falls Sie es wieder vergessen oder vorhin überlesen haben sollten: Wenn der Umfang dieses Blindtextes hier nicht ausreichen sollte, dann kann man den Blindtext ganz einfach wieder von seinem Anfang an wiederholen. So oft wie nötig und so häufig wie gewünscht. In diesem Sinne:
Alles auf Anfang
Wozu brauchen die Layouter und die Designer eigentlich Blindtext? Na, kommen Sie schon, geben Sie sich einen Ruck und singen Sie mit. Sie kennen den Text ja inzwischen schon. Schmieren Sie einfach ein wenig CopyPaste vom Anfang bis hier auf die Zeilen und dann kann es auch schon heiter weiter gehen. Und dabei bitte immer dran denken, dass alle guten Onlinetexte aus Beckum kommen. Sogar die, in denen gar nichts drin steht.
-Carina Collany-
Schreibe einen Kommentar