Content Portal: Beschreibung
Ein Content Portal befasst sich mit einem festgelegten Oberthema, welches dann in einzelnen Unterkapiteln ausführlich vorgestellt sowie in Breite und Tiefe mit echtem inhaltlichem Mehrwert abgehandelt wird. Dabei sind die jeweiligen Texte auf dieser speziellen Webseite meist auf spezifische Suchstichworte optimiert (sprich: SEO), und erzeugen durch ihre leichte Lesbarkeit und angenehme Informationstiefe ein emotional positives Gefühl beim Leser. Werbekunden, die sich in der Thematik des Content Portals wieder finden, können hier sehr gezielt Anzeigen schalten. Das hat für die Werbekunden den immensen Vorteil, dass ihre Online Werbung direkt im Fokus jener Surfer platziert wird, die gerade absichtsvoll nach der dargestellten Thematik gesucht haben. Der Betreiber des Content Portals wiederum finanziert sich zum einen durch die geschaltete Werbung, und zum anderen durch kostenpflichtige Backlinks in den Thementexten. Außerdem gibt es noch eine Gratifikation für jeden Klick, den vom Content Portal weg und ohne Umwege hin zum Werbekunden führt. Die allseitigen Vorteile können also in drei Punkten zusammengefasst werden:
- Für den Werbekunden: Keine Streuverluste sowie die Platzierung eines interessanten Angebotes direkt im Blickfeld des interessierten Kunden.
- Für den Kunden: Kein sinnloses “Zuballern” mit aufdringlichen und unerwünschten Werbebotschaften, sondern gezielte attraktive Angebote zur weitergehenden themengeführten Recherche.
- Für den Content Portal Betreiber: Einnahmen aus der geschalteten Werbung, den im Text platzierten Backlinks sowie aus dem günstigen Klickverhalten gewonnener Leser.
Content Portal: Empfehlung für Onlinetexte
Anders als beim Artikelverzeichnis beziehen sich die Inhalte im Content Portal auf ein scharf umgrenztes und teilweise recht spezielles Wissensgebiet. Deshalb wird dazu geraten, sich für die Startseite einen passenden Lizenztext auszuwählen, und die Unterseiten als Unique Content nach Maß anfertigen zu lassen. Denkbar und praktikabel ist es aber auch, sich zunächst einen Überblick über alle verfügbaren Lizenztexte zum Thema zu verschaffen, und dann gegebenenfalls die Unterseitenstruktur diesem bereits vorhandenen Textangebot anzupassen. Dieses Vorgehen ist ebenso kostengünstig wie strategisch empfehlenswert.
Content Portal: Tipps & Tricks
Ein erfolgsorientiertes Content Portal sollten in regelmäßigen Abständen um neue Unterseiten erweitert werden. Das ist gut für die Suchmaschinen und hält auch die Surfer bei der Stange. Denn ein Content Portal, dass nach seiner Fertigstellung ungepflegt und unaktualisiert wie eine tote Flunder im Netz hängt, wird bald keine Klicks und keine Aufmerksamkeit mehr bekommen. Um hier für die Werbekunden und die Besucher attraktiv zu bleiben, genügen günstige Lizenztexte, mit denen man seine Templates jede Woche neu und preiswert auffrischen kann.
Schreibe einen Kommentar