Marktforschung

Marktforschung

Unter dem Begriff Marktforschung stellt man sich, völlig zu recht, die Befragung einer repräsentativen Personengruppe hinsichtlich ihrer Bedürfnislage, ihrer Konsummotivation und ihrer Kaufwilligkeit vor. Der Sinn und Zweck einer seriös konzipierten und sorgfältig durchgeführten Markforschung besteht folglich darin, ein auf dem Markt zu platzierendes (oder zu konsolidierendes) Produkt so zu gestalten, dass es

  1. von einer hinlänglich großen Käuferschicht als begehrenswert und benötigt eingestuft wird,
  2. möglichst attraktiv und am besten deutlich anziehender als seine Konkurrenz wirkt sowie
  3. ein zum Erwerb einladendes Preis-Leistungsverhältnis aufweist.

Wahrscheinlich sind wir alle schon einmal beim Bummeln oder Shoppen von einem Marktforschungsinstitut direkt zur Teilnahme an einer aktuellen Befragung eingeladen worden. Vielleicht wurde auch der eine oder andere gelegentlich angerufen, um im Rahmen eines telefonischen Interviews für die Marktforschung tätig zu werden. Außerdem erfreuen sich zahlreiche Meinungsforschungsportale, die ihren Mitgliedern die Teilnahme an aktuellen Studien mehr oder weniger großzügig vergüten, wachsender Beliebtheit. All diese Wege hinter die Stirn der umworbenen Konsumenten sind gut erprobt und werden gerne beschritten. Doch ausgeschlafene e-Commerce Profis wissen, wie man die Wünsche, Sehnsüchte und Bedürfnisse der potenziellen Kundschaft ebenso einfach wie treffsicher in Erfahrung bringen kann, ohne die Menschen dafür persönlich ansprechen zu müssen. Das Zauberwort dafür heißt Keywordanalyse.

Wie funktioniert Marktforschung per Keywordanalyse?

Moderne Suchmaschinen geben allen Surfern die hochverfügbare Möglichkeit, genau jene Suchstichwörter zu beforschen, die als unmittelbar interessant empfunden werden. Mit entsprechenden deskriptivstatistischen Analyse-Algorithmen ist es dann im Hintergrund ein Leichtes, sehr exakt aufzulisten, wie viele Menschen in welchem Zeitraum nach welchen Dingen gegoogelt haben. Zusammen mit diesen empirischen Befunden, die durchaus Feldforschungscharakter haben, steht dann gleichzeitig fest, welche speziellen Sujets die Surfer aktuell umtreiben und bewegen. Und schon hat die Marktforschung ihr goldenes Ei in das Nest der Marketingabteilung gelegt. Jetzt muss nur noch mit professionellen SEO-Texten dafür gesorgt werden, dass die beim Publikum stark nachgefragten Suchstichworte möglichst direkt zum Produkt oder zur Dienstleistung führen, die sympathisch beworben werden soll. Endstation Umsatzerfolg.

Marktforschung für die eigenen Onlinetexte nutzen

In diesem Zusammenhang stellen sich zwei berechtigte Fragen, die nachfolgend kurz beantwortet werden sollen:

1) Woher erfährt man, welche Suchstichworte gerade angesagt sind?
Hier macht es sich jeder clevere e-Commercler durch die Beauftragung einer professionellen Textagentur sehr einfach. Denn ein wirklich ausgeschlafener Textservice bietet seinen anspruchsvollen Kunden als wertvolle Leistung die aktuelle Ermittlung aller Sieger-Keywords für das anvisierte Werbethema an. Das bietet als soliden Zusatznutzen die Gewissheit, eine Kampagne auf objektive Daten statt auf subjektive Fehleinschätzungen aufzubauen.

2) Ist das etwa schon alles?
Nein, noch nicht ganz. Denn den echten Zugangscode zur Schatzkammer hat man erst dann in Händen, wenn die Online Marktforschung jene Suchstichwörter ausfiltert und auswirft, die zwar sehr oft nachgefragt, aber dennoch vom Web kaum bedient werden. Mit solchen Volltreffern kann die Wirksamkeit entsprechend geplanter Marketingmaßnahmen noch um ein Vielfaches potenziert werden. Spannende Beispiele für diese profitable Denkfigur finden Sie gleich hier.

Sollten Sie jetzt an einer Umsetzung dieser schlauen Form der Marktforschung für Ihr eigenes Projekt interessiert sein, dann steht Ihnen Daniel Deppe immer gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. In Beckum weiß man nämlich, wie aus Keywordtabellen Klickerfolge werden.

– Carina Collany –

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

 

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

 

 

 

 

 

Das Beitragsbild wurde freundlich und kostenfrei von
Kostenlose Textur Foto Sammlung zur Architekturvisualisierung » tonytextures.de
zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns herzlich!