Konkret schreiben

Konkret schreiben

Politiker neigen dazu, nie in ausreichendem Maße konkret zu werden. Je banaler und nichtssagender das nadelgestreifte Geschwurbel, desto besser scheint der schwafelnde Volksvertreter seine Öffentlichkeits-Hausaufgaben gemacht zu haben. Doch warum ist dieses taktisch rhetorische Manöver der vielen hohlen Phrasen eigentlich so verwerflich und für den Bürger am Ende so schädlich? Weil sich nur mit wahrhaft Konkretem Wege wirklich frei machen und Probleme tatsächlich lösen lassen. Daraus folgt: Nur wer wirklich und unmissverständlich in seinen Aussagen konkret wird, kann gegen drohende Missstände vorgehen, und falschen Entscheidungen vorbeugen. Wie alle Wähler wissen, haben unsere so genannten Volksvertreter an derlei konkret klärendem Verhalten in aller Regel keinerlei Interesse. Denn so lange man ihren Wortpudding nicht konkret an die Wand nageln kann, können die Parteipromis stets nach allen Seiten offen bleiben, und ihre Fähnchen immer ganz locker in den Meinungswind hängen. Bedauerlicher Weise zumeist ungestraft.

Bei den Autoren der Textagentur www.onlinetexte.com sieht das ganz anders aus. Denn Onlinetexte werden von kritischen Kunden nur dann akzeptiert, wenn sie ganz konkret zur Sache kommen, und im thematisch abgesteckten Rahmen Ross und Reiter nennen. Sozusagen gänzlich unabhängig und überparteilich. Auf dem Hintergrund dieser Geisteshaltung würde den ministerialen Hofschranzen vermutlich jegliches Wort im Halse stecken bleiben. Deshalb ist jeder, der für Geschäftsführer Daniel Deppe Onlinetexte schreibt,

  1. in der persönlichen und beruflichen Pflicht, sich das Wort KONKRET in Neonbuchstaben über den Arbeitsplatz zu tätowieren sowie
  2. garantiert kein seibernder Politiker.

Und das ist in Beckum eine Sache der Berufsehre. Doch nehmen wir einmal Spaßes halber an, ein Politiker würde in Beckum als Praktikant akzeptiert. Was könnte der Worthülsenfürst damit für die eigene berufliche wie private Weiterentwicklung lernen?

Konkret das Folgende

  • Onlinetexte, die konkret auf den Punkt kommen, können nur auf einer streng geschulten Beobachtungs- und Auffassungsgabe gedeihen. Und eine solche kann man sich durch reichlich Übung durchaus erwerben.
  • Wer keinen scharfen Blick für Details hat, wird niemals Onlinetexte mit Punktlandungsfaktor zustande bringen. Also: Konkret kucken lernen!
  • Das Abfassen professioneller Onlinetexte setzt Sachverstand und Fachkompetenz voraus. Sogar das könnte man einem Politiker mit viel gutem Willen und unbegrenzter Geduld vielleicht noch beibiegen.
  • Nur wenn die Sprache klar und konkret ist, werden die Onlinetexte von ihren Rezipienten gut und richtig verstanden. Hier würde eine Einführung in die “Leichte Sprache” helfen können, wie sie bei einem Publikum mit außergewöhnlichen mentalen Begrenzungen verwendet wird.
  • Onlinetexte leben von ihrer gefühlten Nützlichkeit. Und die wächst mit dem Grad an Konkretheit, den sie aufweisen. In diesem Zusammenhang sind Roboterjournalisten derzeit ungeschlagen.
  • Natürlich sind für zielgenaue Onlinetexte auch ein messerscharfer Verstand und streng logische Fähigkeiten unabdingbar. Nun ja. Das hat man ganz konkret, oder man hat es nicht.
  • Ohne ein gerüttelt Maß an sozialer Intelligenz und aufrichtiger Einfühlsamkeit können Onlinetexte die Leser nicht wirklich erreichen. Gut, zugegeben: Auch hier muss selbst der ambitionierteste Pädagoge beim Politikerpraktikanten wahrscheinlich passen.

Fazit: Die enorme Mühe und der exorbitante Arbeitsaufwand, den Daniel Deppe leisten müsste, um aus Politikern gute Autoren für Onlinetexte zu machen, steht in keinem gesunden Verhältnis zum zu erwartenden Erfolg. Darum werden anspruchsvolle Kunden auch in Zukunft in Beckum ausschließlich von gestandenen und berufserfahrenen Konzeptionstextern bedient, die ganz konkret was von ihrem Fach verstehen. Denn wer seine Sache wirklich voranbringen will, steht nicht auf lasche Labertaschen.

– Milla Münchhausen –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354