Sie denken, dass es nur bei hochgradig formellen oder professionellen Anlässen auf eine korrekte Rechtschreibung ankommt? Dann könnten Sie die Moderatorinnen und Moderatoren seriös geführter und gepflegter online Wunschportale durchaus eines Besseren belehren. Denn ohne korrekte Rechtschreibung verliert auch der freundlichste Wunsch an Kraft, weil er in all seiner fehlerträchtigen Missverständlichkeit mehr schadet als nützt. Dazu hier nun ein anonymisiertes und gleichwohl instruktives Beispiel.
Korrekte Rechtschreibung – ein MUSS für jeden Wunschbrunnen
Es gibt ein sehr üppiges und freundliches Angebot an online Portalen, wo die Besucher kleine und große Wünsche formulieren und dann an die alles erfüllende Kraft der Liebe übergeben können. Nicht selten wird für diesen Vorgang das zauberhafte und allseits bekannte und beliebte Symbolbild eines Wunschbrunnens genutzt. Wo in der echten Welt mit dem Glauben an die Macht des Universums Münzen in einen Wunschbrunnen geworfen werden, so tauchen in der virtuellen Welt schriftlich niedergelegte Wünsche in die machtvollen Wasser des digitalen Wunschbrunnens ein. Hier wie dort erhoffen sich die Wünschenden die Erfüllung all dessen, was sie sich so sehnlich vom Leben erflehen. Doch bevor die dem Wunschbrunnen innewohnende Kraft mit freundlicher Güte auf die ihr vorgelegten Wünsche reagieren kann, muss sie selbige erst einmal fehlerfrei und unmissverständlich entziffern können. Denn wenn der von der Tastatur los gesandte Wunsch vor entstellenden Fehlern nur so strotzt, kann auch der bemühteste Brunnengeist nichts ausrichten. Oder, was vielleicht noch schlimmer wäre: Er tut, was er denkt, tun zu sollen, und schafft damit womöglich genau das Gegenteil von dem, was erhofft wurde. Um solchen und ähnlichen Katastrophen vorzubeugen, achten die Webmaster wirklich guter und empfehlenswerter Wunschportale sehr sorgfältig auf die korrekte Rechtschreibung eingereichter Wünsche. Und sollte ein Wunsch jedwede korrekte Rechtschreibung schmerzlich vermissen lassen, dann wird er nicht frei geschaltet. Im wohl verstandenen Interesse und zum spirituellen Schutz aller von Herzen Wünschenden. Denn Wünsche ohne korrekte Rechtschreibung
- lesen sich seltsam bis bedrohlich,
- können ungebetene finstere Mächte einladen oder
- sich negativ auf alle anderen bereits im Brunnen befindlichen Wünsche auswirken.
Sollten Sie sich also mit einer wirklich wichtigen Wunschangelegenheit an ein online Wunschportal wenden wollen, dann achten Sie bitte darauf, dass dort a) alle Einträge erst nach Prüfung freigeschaltet werden und dass Sie b) Ihren Wunschformulierungen eine korrekte Rechtschreibung angedeihen lassen. Wenn Sie nun noch alle übrigen Vorgaben für das richtige Wünschen gewissenhaft beachten, dann dürfen Sie mit dem Wohlwollen des Brunnengeistes rechnen. Jedenfalls drücken wir von onlientexte.com Ihnen sämtliche Daumen für ein gutes Gelingen.
– Carina Collany –
ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354
Beitragsfoto: picsforjoo.de
Schreibe einen Kommentar