Massentierhaltung

Massentierhaltung

Viele Inhaber eines Textservice verweisen mit einem gewissen (wenn auch zweifelhaften) werblichen Stolz auf die gewaltigen Heerscharen von freien Autoren in ihrer Massentierhaltung, pardon, in ihrer Mitarbeiterkartei. Tatsächlich ist die Massentierhaltung von hunderten geknechteter Freelancer für einen Textservice nicht unbedingt ein begrüßenswertes Gütekriterium. Doch warum kann es für den Kunden am Ende kritisch sein, sich einem Textservice mit dem Geschäftsmodell der Massentierhaltung und damit auch der Masenproduktion anzuvertrauen?

Massentierhaltung erzeugt Dauerstress

Sobald ein Kundenauftrag beim megaloman großen Textservice eingeht, werden sämtliche verfügbaren Autoren zum gnadenlosen Wettrennen gerufen. Nur der geknechtete Schreiberling, welcher hier als erster seine sofortige unterwürfige Verfügbarkeit dem Textservice zurückmeldet, schnappt sich den meist nur schlecht vergüteten Auftrag. Dann kommt als nächster Zeitdruckfaktor die knapp bemessene Abgabefrist hinzu. So muss der gehetzte Autor in seiner Massentierhaltung für den unberechenbaren Textservice ständig in Hab Acht Stellung verweilen und außerdem jederzeit dazu bereit sein, alles andere stehen und liegen zu lassen, damit die für gewöhnlich knapp anberaumte Deadline eingehalten werden kann. Diese ständige mentale Alarmbereitschaft, gepaart mit der stressigen Hektik einer gnadenlosen Wettkampfsituation, ist nun wirklich absolut keine gute Ausgangsbasis für exquisite schriftstellerische oder journalistische Qualitätsleistungen. Und je mehr Fressfeinde und scharfe Konkurrenten der einzelne Autor beim riesengroßen Textservice hat, desto angespannter ist dementsprechend sein habituell derangierter Gemütszustand. Insoweit steht die schiere Größe eines Textservice mit Massentierhaltung nicht selten in einer ideal negativen Beziehung zur Güte der produzierten Artikel. Niemand kann den geknechteten Freelancern daraus einen Vorwurf machen. Es ist hier mehr das fragwürdige Geschäftsmodell, das am Pranger steht.

Massentierhaltung mit Micropayment

Beim aufgepumpten Textservice sind häufig Vergütungsmodelle auf sittenwidrig tiefem Niveau vorzufinden. Davon merken die Kunden freilich nichts, denn die satten Gewinnspannen kommen einzig dem Inhaber des Textservice zugute. Und so schaufeln die Textservice Sklaven ihrem Lehnsherrn pausenlos saftige Margen in die Taschen. Unter solchen Billiglohnproduktionsbedingungen aus der Massentierhaltung von ausladenden Textfarmen muss die Erwartung exquisiter Leistungen in höchster Qualität fast zwangsläufig illusorisch bleiben.

Wer jetzt intelligenter Weise die großen Vorteile eines kleinen Textservice für sich nutzen will, sollte gleich mal bei www.onlinetexte.com reinschauen. Hier schreiben hochgradig entspannte Profis in fast schon familiärer Arbeitsatmosphäre mit fröhlicher persönlicher Leistungsmotivation. Und das merkt man den spannenden und hochwertigen Fachartikeln natürlich auch an. Wort für Wort und Satz für Satz.

Fazit: Kleine aber feine Textagenturen wie ONLINETEXTE.com liefern hochwertigen Content in bester Qualität und zu mehr als fairen Preisen, mit denen alle Beteiligten hervorragend leben können. So können ausgeschlafene Kunden von ihrem guten Gewissen und von der souveränen Güte hervorragender Texte im journalistischen Agenturstandard in jeder Hinsicht gewinnend profitieren.

– Carina Collany –

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354