Als das Internet das Laufen ohne Stützräder gelernt hatte, verwandelte es sich bald in einen fruchtbaren Ackerboden für eine unglaubliche Fülle neuer Kommunikationskulturtechniken, zu denen selbstverständlich auch der Online-Journalismus zählt. Aus dieser konstruktiv kreativen Gemengelage in einer bis dato beispiellosen informationstechnologischen Aufbruchsstimmung erwuchs bei Nutzern und Befürwortern des Online-Journalismus der unstillbare Hunger nach hochwertigen redaktionellen Texten. An diesem Bedarf hat sich bis heute nichts geändert, ganz im Gegenteil: Der schier unendliche Appetit des Online-Journalismus wächst und wächst und wächst. Dabei folgen redaktionelle Texte, die für den Online-Journalismus erschaffen wurden, zumeist immer noch dem typischen strukturellen Aufbau aus
- Überschrift,
- Teaser und
- Haupttext.
Das einzige, was redaktionelle Texte dem Online-Journalismus zusätzlich liefern müssen, sind treffsichere Tags, sinnvolle Schlüsselwörter und Links bzw. Backlinks für den extra Klick zum Power-Ranking.
Online-Journalismus einst und jetzt
In den Anfängen dieser Publikationsform wurden bereits existierende Internetpräsenzen um das neu hinzugekommene Angebot journalistischer Meldungen ergänzt. Doch die Nutzung schon vorhandener Webseiten bot bald nicht mehr genug Raum für den aufblühenden Online-Journalismus. Und so bekamen redaktionelle Texte eigene Homepages, die keinem anderen Zweck dienten, als Onlineredakteure mit stets frisch nachwachsenden Neuigkeiten und interessanten Nachrichten zu versorgen. Für diese “neuen Seiten” im Netz etablierten sich die Begriffe “PR-Portal” und “Nachrichtenportal”; das El Dorado für redaktionelle Texte und ihre Rezipienten hatte seine Tore geöffnet.
Wie können redaktionelle Texte im Online-Journalismus aussehen?
- Informativ:
Dann liest man zum Beispiel Newsletter, Dossiers, Reportagen, Firmenblogbeiträge oder Berichte. Redaktionelle Texte haben dann die Aufgabe, vom aktuellen Tagesgeschehen Meldung zu machen. - Kommentierend:
Hier sieht man regelmäßig durch redaktionelle Texte frisch bestückte unterhaltsame Kolumnen oder Blogs mit köstlichen Glossen. - Beratend:
Dabei füllen redaktionelle Texte Artikelmagazine, Serviceportale oder Onlineratgeber.
Kann man redaktionelle Texte für den Online-Journalismus auch kaufen?
Selbstverständlich – aber bitte nur bei einem seriösen Anbieter, der journalistisch versierte und fachlich sattelfeste Konzeptionstexter unter Vertrag hat. So wie es bei der Textagentur www.onlinetexte.com der Fall ist. Hier schreiben kompetente Autoren und professionelle Redakteure sowohl “frei Schnauze” als auch im eng umrissenen Kundenauftrag ganz spezielle redaktionelle Texte. Und das zu erfreulich günstigen Preisen, die man sich wirklich leisten kann. Mit diesen hochoffiziellen Ghostwritern aus Beckum schafft jede Onlineredaktion den schwierigen Spagat zwischen kleinem Budget und großem Qualitätsanspruch in souveräner Flexibilität. Das war so, das ist so und das wird auch in Zukunft so bleiben.
– Carina Collany –
ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354
Schreibe einen Kommentar