Online Shop mit Social Shopping: Beschreibung
Der Online Shop mit Social Shopping bietet und präsentiert seinen anspruchsvollen und kritischen Besuchern ein umfassendes Serviceangebot, welches weit über den reinen Akt des Kaufens und Auslieferns hinaus geht. Dadurch kann der Online Shop mit Social Shopping dafür sorgen, potenzielle Umsätze nicht an eine kundenorientiertere Konkurrenz zu verlieren. Zu den wertvollen Zusatznutzen eines derart mehrwertigen Online Shops zählen aus der Sicht der Käufer, unter anderem, alle Institutionen des “Social Shopping” wie beispielsweise
- ein eigener Forumsbereich für authentische Kundenstimmen und Kundenmeinungen
- sowie ein unternehmenseigenes Blog.
Im Forumsbereich, welcher selbstverständlich nur registrierten Kunden vorbehalten wird, ist dann Platz
- für häufig gestellte Fragen,
- für detailliert dargestellte Erfahrungen mit erworbenen Produkten
- und für alles andere, was die Kunden bewegen und interessieren könnte.
Im Blog haben Online Shop Betreiber dann die gute Gelegenheit,
- ihre neuen Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen,
- Tipps zu geben oder
- Tricks zu verraten,
- oder einfach nur ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern.
Es gibt im Web 4.0 praktisch keinen besseren Sympathieträger.
Online Shop mit Social Shopping: Empfehlung für Onlinetexte
Im Forum des Online Shop mit Social Shopping sollen und müssen die Kunden selbst aktiv werden, wozu man sie freundlich auffordern und ermutigen sollte. Im Blog dagegen kommt in erster Linie der Online Shop Betreiber zu Wort. Und dieses Wort kann sowohl aus informativen und stimmungsvollen Lizenztexten wie auch, bei aktuell gegebenen Anlässen, aus eigens angefertigtem Unique Content bestehen.
Online Shop mit Social Shopping: Tipps & Tricks
Wer sich in seinem Online Shop mit Social Shopping nur für eine von beiden Formen des internetten Mehrwerts entscheiden will, sollte auf jeden Fall das Blog wählen. Denn wenn die dort eingestellten Onlinetexte mit dem richtigen Aufforderungscharakter “gewürzt” sind, dann werden sich die Kunden über die Kommentarfunktion dazu äußern, und sich öffentlich miteinander austauschen. So kann ohne weitere Kosten oder Mühen aus dem Blog ein Quasi-Forum entstehen.
Schreibe einen Kommentar