Private Homepage: Beschreibung
Eine rein private Homepage wird betrieben von einem Menschen, der seine Familie, Verwandten, Freunde und Bekannten in Wort und Bild an seinem prallen und spannenden Leben teilhaben lassen will. Themen für die private Homepage sind zum Beispiel
- individuelle Hobbies,
- persönliche Reiseerlebnisse,
- amüsante Geschichten aus dem eigenen Arbeitsalltag,
- lustige Begebenheiten mit dem Haustier,
- Stationen eines Heilungsprozesses,
- leckere Rezepte,
- private An- und Einsichten
- gesellschaftliche Ereignisse (Jubiläen, Hochzeit, Taufe etc.)
sowie alle anderen denkbaren und mitteilungswürdigen eigenen Erfahrungen. Fotos und leicht zu lesende, ansprechende Texte zeichnen wahlweise ein aktuelles Stimmungsbild, oder geben die Gelegenheit, in schönen Erinnerungen zu schwelgen. Diese private Homepage kann entweder als günstige und einfach zu pflegende Baukastenwebseite oder als kostenloses Blog aufgezogen werden. Hier sind internette Zaungäste willkommen, die den Menschen hinter der Webseite entweder schon kennen, oder auf entspannte Weise kennen lernen sollen. Deshalb muss hier auch keine Suchmaschinenoptimierung betrieben werden; wer die Seite finden und sehen soll, wird nämlich eine ganz persönliche Einladung vom Webseitenbetreiber dazu erhalten. Im Idealfall trägt die private Homepage dabei den gleichen Namen wie ihr Betreiber (z.B. Hans-Krause.de).
Private Homepage: Empfehlung für Onlinetexte
Da hier die Individualität und die Persönlichkeit eines Menschen präsentiert werden sollen, ist maßgeschneiderter Unique Content empfehlenswert. Geht es aber “nur” um die allgemeine Darstellung von nicht allzu ausgefallenen Steckenpferden, sind Lizenztexte meist völlig ausreichend. Bei Bedarf können die Lizenztexte dem Webseiteninhaber auch dazu dienen, gute Ratschläge zu geben, Neuigkeiten auf hohem sprachlichem Niveau zu verbreiten, oder einfach die Seite lebendig und spannend zu gestalten. Damit es nicht bei einem einmaligen virtuellen Besuch willkommener Leser bleibt.
Private Homepage: Tipps & Tricks
Das Netz vergisst nichts. Darum sollte man sich sehr genau überlegen, was man an privaten Daten guten Gewissens preisgeben kann. Das gilt nicht nur für den Text, sondern auch für die Fotos. Diese sollten übrigens, um einer zu langen Seitenaufbaudauer, sprich: Ladezeit, vorzubeugen, vor dem Hochladen für die Webdarstellung optimiert, also “kleingerechnet” werden. Auch ist im Einzelfall abzuwägen, ob man ein Gästebuch einrichten oder eine Kommentarfunktion (für die Blogform) erlauben will. Auf jeden Fall ist es auch für Privatleute Pflicht, ihre Webseite mit einem Impressum und gegebenenfalls mit einem Haftungsausschluss zu versehen.
Schreibe einen Kommentar