Wenn Journalisten oder Schriftsteller einen Text verfassen, legen sie immer auch ein Stück ihrer ganz eigenen und einzigartigen Persönlichkeit mit in die zu Schrift geronnenen Worte hinein. Darum kann man in allen mit Hingabe geschriebenen Texten einen charakteristischen Ausdruck jener Schriftsteller entdecken, die hier federführend waren. Blickt man gar mit dem akademisch geschulten Auge des Persönlichkeitspsychologen auf einen Text, dann könnte man dabei sogar so etwas Ähnliches wie ein projektives Testverfahren entdecken. Werfen wir deshalb an dieser Stelle einen Blick auf jene verräterischen Spuren, die die Psyche der Schriftsteller in ihren Texten hinterlässt.
Schriftsteller mit großem Latinum lieben lange Sätze
Nicht wenige Gymnasiasten haben sich mit Zähigkeit und Fleiß durch den staubtrockenen Lateinunterricht gequält. Dabei dürfte beispielsweise der Text mit der Überschrift “de bello gallico” jedem begegnet sein, der es jemals bis hin zum großen Latinum geschafft hat. Diese langen Jahre verbalanalytischer Logikaufgaben hinterlassen wohl oder übel bei jedem werdenden Schriftsteller ihre mentalen und kognitiven Spuren. Und so hat es sich auch gezeigt, dass Schriftsteller, die das große Latinum haben, im späteren Leben relativ stark dazu neigen, einen Text mit ellenlangen Sätzen zu pflastern. Da soll noch einer sagen: Non vitae, sed scholae discimus.
Schriftsteller mit sonderpädagogischem Ehrgeiz verwenden leichte Sprache für leichtes Verstehen
Wer es häufig mit Menschen zu tun hat, die geistige Begrenzungen haben, den prägt bei der Erstellung von Text die Verwendung von leichter Sprache. Das bedeutet im Wesentlichen, dass der Text nur kurze Sätze hat, die sich jeweils auf eine einzige Aussage beziehen. Und dass man im Text keine Konjunktive, keine abstrakten Begriffe, keine Abkürzungen und keine Fremdworte findet. Nebenbei gesagt: Text in leichter Sprache ist auch für jene Leser eine Wohltat, die das ständige “Denglish” sowie angeberisch aufgeblasene Fremdwortakrobatik gründlich leid sind.
Natürlich bringt sich auch das Autorenteam der Beckumer Textagentur www.onlinetexte.com um Inhaber Daniel Deppe immer wieder aufs Neue und selbstverständlich immer auch ganz persönlich in frisch erzeugte Lizenztexte und Unique Content ein. Viele Stammkunden des Beckumer Textservice haben deshalb durchaus auch die eine oder andere Autorenpräferenz. Und zwar immer dann, wenn die individuelle Schriftsteller Persönlichkeit des ausgewählten Autors perfekt zum anspruchsvollen Webprojekt passt.
– Carina Collany –
ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354
0 Kommentare
1 Pingback