Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wer einen interessanten Text in die Welt hinaus schickt, sollte mit dem literarischen Stilmittel der Nachhaltigkeit dafür sorgen, dass der Text sowohl aufmerksam gelesen als auch später noch erinnert wird. Aus diesem Grund muss ein guter Text sowohl dem Intellekt als auch der Seele Nahrung liefern. Doch wie schafft man es als Autor, seinem Text sämtliche Facetten berührender Nachhaltigkeit mit auf den Weg zu geben?

Nachhaltigkeit #1: Nah am Leser schreiben

Man muss das Rad gar nicht immer neu erfinden, wenn man einen besonders spannenden Text verfassen will. Hauptsache, man kann das, was man zum Ausdruck bringen möchte, in eine Form bringen, die spontan zu Herzen geht. Dazu ein kleines Beispiel:

“Eine wissenschaftliche Untersuchung hat gezeigt, dass einsame Menschen mehr Alkohol trinken …”

“Seit Bärbel verwitwet ist, leistet ihr nur noch die Weinflasche an langen Abenden treu Gesellschaft …”

Na, was glauben Sie? Welcher Text wird wohl mehr Aufmerksamkeit erregen?

Nachhaltigkeit #2: Identifikationsmöglichkeiten schaffen

Der Mensch als Herdentier schätzt es, sich mit respektablen Sympathieträgern oder mit Leidensgenossen identifizieren und solidarisieren zu können. Auf diesem psychologischen Axiom beruht beispielsweise die gesamte (und höchst gewinnbringende) Testimonialwerbung, aber auch die unerschütterliche Liebe zum favorisierten Fußballverein (inklusive der kollektiven Missbilligung des kickenden Hassgegners). Und auch ein gut geschriebener Text kann von diesem Phänomen profitieren, welches sowohl in emotional positiver wie auch in emotional negativer Richtung funktioniert. Dazu müssen die Inhaltspunke allerdings alltagsrelevant und mitten aus dem Leben gegriffen sein. Ein eher deftiges, weil leicht wutschäumendes Beispiel für so einen Text ist im WUNDERBLOG unter
Misophonie – wenn Geräusche Mordlust schüren
zu finden.

Nachhaltigkeit #3: Mitfühlen und mitfühlen lassen

Ein Text, bei dessen Lektüre sich der Leser unmittelbar verstanden, akzeptiert und angenommen fühlt, tut einfach gut. Darum wird ein Text, der Empathie aufrichtig zulässt, viel mehr verinnerlicht, als eine eiskalte sachlogische Abhandlung. Auch dafür findet sich im WUNDERBLOG unter
Glücksfaktoren – Checkliste für mehr Lebensqualität
ein lesenswertes Beispiel.

Die Textagentur www.onlinetexte.com arbeitet mit einer Autorenriege zusammen, die das Herz auf dem rechten Fleck und das Hirn an der richtigen Stelle hat. Text, den man hier einkauft, berührt und führt.

– Carina Collany –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354