Der absolut einzigartige und einmalige Webseitentext, sprich Unique Content, gilt als das strahlende Juwel in der Krone aller attraktiven Onlinetexte. Doch was macht den Unique Content, abgesehen von seinem Rang als schriftstellerische Singularität, eigentlich so begehrenswert und so wichtig? Was hat diese ganz spezielle Sorte Text, das anderer Webcontent nicht hat? Und muss man wirklich grundsätzlich immer und überall für jede Sorte Homepage den hoch exklusiven Unique Content einsetzen?
Suchmaschinen lieben die Exklusivität des Unique Content
Fordert man eine Suchmaschine auf, ihren Job zu machen, dann forscht sie in den unendlichen Jagdgründen des weltweiten Netzes nach Webseiteninhalten, die mit dem gewünschten Suchbegriff als Volltreffer mitten in der 12 aufwarten können. Dabei kommen Algorithmen zum Einsatz, die prüfen, wie ähnlich sich die verschiedenen aufgespürten Texte sind. Bei sehr ähnlichen oder gar identischen Texten zum gesuchten Thema weist die Suchmaschine allerdings nur einen einzigen Treffer aus, obwohl sie vielleicht dutzende, wenn nicht hunderte passender Seiten entdeckt hat. Diese rigorose Selektion geschieht im wohl verstandenen Interesse des Internetnutzers. Schließlich will der ja nicht immer wieder denselben Sermon zum x-ten Mal auf den unterschiedlichen Seiten lesen müssen. An dieser Stelle kommt Unique Content als Suchmaschinenliebling ins Spiel. Denn Webseiten mit Unique Content haben im Netz nicht ihresgleichen, und landen deswegen immer einen qualifizierten Treffer bei den entsprechend formulierten Suchanfragen.
Muss es also immer Unique Content sein?
Nicht unbedingt. Es gibt ja auch Internetauftritte, bei denen es nicht so wichtig ist, wie hoch sie in der Gunst von Suchmaschinen rangieren. Das können Webseiten von Privatleuten sein, die sich ohnehin nur an einen eng umrissenen Leserkreis (sprich: Freundes- oder Bekanntenkreis) wenden. Aber auch andere Onlineportale, die den Sinn ihrer Existenz nicht primär im hofierenden Umschwänzeln von Suchmaschinen sehen, sind hier zu benennen. Hierbei handelt es sich zumeist um Internetseiten, die aufgrund ganz anderer und gänzlich suchmaschinenferner Öffentlichkeitsarbeit von den im Thema firmen Surfern gezielt und direkt angewählt werden. In diesen durchaus zahlreichen Fällen kann ein guter Lizenztext vom professionellen Textservice die ebenso perfekte wie preisgünstige Alternative zum Unique Content sein. Dafür liefert die innovative Textagentur www.onlinetexte.com derzeit mehr als 1500 überzeugende Beispiele für alle Themen des prallen Lebens. Natürlich kann man sich auf onlinetexte.com aber bei Bedarf immer auch anspruchsvollen Unique Content mit in den Warenkorb legen. Ganz so, wie es erforderlich ist und gewünscht wird.
Mein Tipp: Webmaster und Blogbetreiber, die es jetzt ganz genau wissen wollen, sind sehr herzlich dazu eingeladen, sich von Herrn Daniel Deppe völlig kostenlos und unverbindlich ein gratis PDF zum Thema “Welche Onlinetexte für welches Webprojekt?” zuschicken zu lassen. Mit diesem praxisorientierten handlichen Ratgeber mit den besten Empfehlungen von der Beckumer Textagentur ONLINETEXTE.com kann detailliert nachvollzogen werden, wann es tatsächlich im Internet Unique Content sein sollte, und wann es ein preiswerter Lizenztext ganz genau so gut, wenn nicht noch besser tut.
– Carina Collany –
ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354