WordPress-Themes (Screenshot)

WordPress-Themes (Screenshot)

Mit der wunderbaren Vielfalt kostenloser oder kostenpflichtiger WordPress-Themes steht dem ambitionierten Blogger ein wahres Füllhorn an ästhetisch hochwertigen und visuell ansprechenden online Präsentationsoptionen zur Verfügung. Da kann die Wahl des am besten geeigneten WordPress-Themes auch schon mal richtig schwer fallen. Für Freizeitblogger ohne kommerzielle Interessen mag die süße Qual der Wahl zwischen all den attraktiven WordPress-Themes eine herrliche Gelegenheit sein, sich frank und frei künstlerisch kreativ auszudrücken. Sucht jedoch ein Anbieter von Produkten oder von Dienstleistungen nach dem optimal gestalteten Auftritt für seine anvisierte Zielgruppe, müssen neben der reinen Augenfreundlichkeit noch einige weitere Aspekte bei der Auswahl des optimalen WordPress-Themes eine wichtige Rolle spielen.

Nicht alle WordPress-Themes eignen sich für jeden Auftritt

In der großen fröhlichen Familie sämtlicher WordPress-Themes tummeln sich sämtliche Spielarten von Layoutgrundlagen. Da ist von streng minimalistisch über dezent aufgelockert bis hin zu völlig verspielt wirklich alles zu finden, was das internette Designerherz begehrt. Umso genauer und umso profilierter muss sich der Webmaster darüber im Klaren sein, welcher dieser zahlreichen Gestaltungsvorschläge

  1. den bekannten Wahrnehmungspräferenzen der angepeilten Klientel optimal entgegenkommt und
  2. zugleich die gewünschte Marketingbotschaft ebenso glaubwürdig wie attraktiv transportiert.

Um hier kurz anzureißen, was damit gemeint ist, mag folgendes Gedankenexperiment genügen:

Würden Sie einem altehrwürdigen Bestattungsinstitut genau das selbe Webdesign verordnen wie einem aufstrebenden Veranstalter für Kindergeburtstage? Nein, würden Sie nicht? Und warum nicht?

Die Beantwortung dieser Frage macht jedenfalls deutlich, dass es einen sehr guten Grund für die erstaunliche Artenvielfalt von WordPress-Themes gibt. Denn hier wird für jeden Topf der exakt passende Deckel gebraucht. Und es gibt fast unendlich viele Töpfe im weltweiten Netz, die perfekt bedeckelt werden wollen.

Wie findet man das wirklich Passende in all diesen WordPress-Themes?

Für die Bearbeitung dieser Problematik kann die folgende Checkliste (in loser Schüttung der Kriterien) erste Hinweise bringen:

  • Welche Farbigkeit ist dem zu präsentierenden Produkt bzw. der anzubietenden Dienstleistung angemessen? Gibt es im Corporate Design spezielle Hausfarben, die sich im Internetauftritt deutlich sichtbar widerspiegeln sollen?
  • Soll die Webseite mehr mit aussagekräftigen Bildern oder mehr mit interessanten Wortbeiträgen (oder mit beidem gleichermaßen) informieren?
  • Muss die Webseite speziellen Ansprüchen der Klientel genügen? Beispielsweise mit besonders großer Schrift, mit Sprachunterstützung oder mit der Vermeidung von Rot/Grün?
  • Müssen spezielle graphische Elemente (z.B. Firmenlogo) integriert werden?
  • Erfordert das Thema der Webseite eine eher nüchterne oder eher eine verspielte Optik?
  • Wie sehen die Webseiten nachweislicher erfolgreicher Marktbegleiter aus? Sollen hier gut bewährte Gestaltungsideen für den eigenen Internetauftritt als anregende Inspiration dienen?
  • Sind die Auflistungen von Kategorien oder von Tags für die schnelle Orientierung der Besucher wichtiger?

Diese Checkliste kann selbstverständlich beliebig individualisiert und themenspezifisch erweitert werden. Am wichtigsten ist es hier, für das Problem der optimalen WordPress-Themes Passung hinreichend sensibilisiert zu sein.

– Carina Collany –

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354