Monat: Mai 2016

Private Lebenshilfe-Homepage

Private Lebenshilfe-Homepage: Beschreibung

Die private Lebenshilfe-Homepage wird betrieben von ebenso hilfsbereiten wie sozial engagierten Menschen, die mit ihren individuellen Erfahrungen, ihrem persönlichen Wissen und ihren eigenen Erlebnissen andere Menschen im Lebenserfolg unterstützen wollen. Diese engagierten Online Berater können ausgebildete und zertifizierte psychologische Berater sein, aber auch freie Lebensberater oder spirituelle Helfer. Eben alle Personen, die ihren Mitmenschen in alltäglichen Nöten eine helfende Hand, ein offenes Ohr oder eine starke Schulter anbieten mögen. Wer in eine direkte und öffentliche Kommunikation mit dem internetten Gesprächspartner gehen möchte, wird diese Webseite bevorzugt in Blogform betreiben. Dann können sich, wenn das gewünscht ist, auch interessierte Zaungäste in die Beratung mit einbringen. Soll das Gespräch aber unter Wahrung von absoluter Diskretion und zugesagter Schweigepflicht geführt werden, dann sollte der Lebensberater als Internetpräsenz eine statische Homepage wählen. Dort können

  • der Angebotskatalog,
  • die Modalitäten der Kontaktaufnahme
  • und gegebenenfalls auch die Beratungshonorare vorgestellt werden.

Dann kann der interessierte Webseitenbesucher direkten und persönlichen Kontakt zum Berater aufnehmen.

Private Lebenshilfe-Homepage: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Wer via private Lebenshilfe-Homepage berät, muss die Themen und Gegenstände seiner Beratungsleistung sehr explizit benennen und gut verständlich darstellen. Da es sich dabei meist um bekannte Problemfelder oder aktuell öffentlich diskutierte Sachverhalte handelt, die auch bereits in der Fachliteratur abgehandelt sind, ist für die private Lebenshilfe-Homepage ein guter Lizenztext absolut ausreichend. Wenn es jedoch an die qualifizierte Vorstellung der eigenen Person geht, muss für die private Lebenshilfe-Homepage selbstverständlich maßgeschneiderter Unique Content erstellt werden.

Private Lebenshilfe-Homepage: Tipps & Tricks

Mit spannenden und interessanten Lizenztexten gewinnt man nicht nur akut beratungsbedürftige Besucher, sondern grundsätzlich alle Surfer, die auf der Suche nach wichtigen Informationen sind. Haben diese internetten Reisenden sich erst einmal auf der Beraterhomepage “festgelesen”, kann sich daraus schnell ein Bedürfnis nach weitergehender persönlicher Kommunikation entwickeln. So ergeben sich aus neugierigen Erstbesuchen über hochwertige Onlinetexte vielleicht schon bald neue Kontakte und zufriedene Klienten. In diesem Zusammenhang kann auch über ein zusätzliches Blog nachgedacht werden,

  1. welches an die private Lebenshilfe-Homepage direkt angebunden ist
  2. und wo in regelmäßigen Abständen über neue Forschungsergebnisse aus der Psychologie kurz berichtet wird.

Je mehr attraktive und aktuelle Themen hier fachgerecht verschlagwortet sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die private Lebenshilfe-Homepage den gewünschten Zustrom bekommt.

Private Netzwerk-Homepage

Private Netzwerk-Homepage: Beschreibung

Eine private Netzwerk-Homepage dient dem rein persönlichen und individuellen sozialen Netzwerken, also der zeitgemäßen Kommunikation unter Freunden und Gleichgesinnten. Dementsprechend wird die private Netzwerk-Homepage von Personen betrieben, die sich im Netz aktiv auf die Suche nach netten Nachbarn und neuen Bekannten und Freunden machen möchten, ohne deswegen auf die datenkrakenden Dienste fremder Internetportale zurückzugreifen. Die private Netzwerk-Homepage fungiert in diesem Zusammenhang so ähnlich wie eine aussagefähige Online-Visitenkarte, die einen persönlichen Steckbrief und den Wunsch nach Kontakten in eine virtuelle Flaschenpost verwandelt. Der Betreiber stellt sich über seine private Netzwerk-Homepage als Person und Mensch vor und tut netzöffentlich kund, für welche fröhlichen Aktivitäten in Beruf oder Freizeit er noch geeignete Mitstreiter und ambitionierte Unterstützung, oder aber einfach auch nur ein geneigtes Publikum sucht. Das können zum Beispiel

  • gemeinsame Theaterbesuche sein, aber auch
  • private Kochduelle,
  • Krabbelstubengründungen oder
  • neue Fahrgemeinschaften.

Hier sind weder der Phantasie noch dem menschlichen Bedürfnis nach netter Gesellschaft Grenzen gesetzt. Da hier naturgemäß eine möglichst hohe Besucherzahl angestrebt wird, ist eine gezielte Suchmaschinenoptimierung dringend angeraten.

Private Netzwerk-Homepage: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Die persönliche verbale Vorstellung muss selbstverständlich zwingend auf dem Unique Content Prinzip basieren. Schließlich ist jeder Mensch einzigartig, und das muss sich auch im sprachlichen Niveau deutlich wahrnehmen lassen. Stellt man jedoch an anderer Stelle der Webseite einfach nur seine Interessensschwerpunkte vor, dann sind günstige Lizenztexte zum Thema meistens völlig ausreichend. Es sei denn, die privaten Freuden des Zeitvertreibs seien so einzigartig und so exklusiv, dass wieder die Pflicht zum Unique Content Pflicht entstehen würde.

Private Netzwerk-Homepage: Tipps & Tricks

Webseiten für das private Netzwerken sollen zwar neue Kontakte knüpfen, dürfen aber dennoch die Privatsphäre ihres Betreibers nicht über Gebühr bloßstellen. Darum ist es empfehlenswert, auf diesen Seiten kennwortgeschützte Bereiche einzurichten, die nur jenen Besuchern offen stehen, die ausdrücklich namentlich eingeladen und herzlich willkommen sind. So bekommt die Netzwerkseite einen öffentlichen und einen privaten Raum. Und der Betreiber hat zu jeder Zeit die volle Kontrolle darüber, welcher virtuelle Gast zu welchen Bildern und Texten Zugang hat.

Private Hobby-Homepage

Private Hobby-Homepage: Beschreibung

Eine private Hobby-Homepage wird betrieben von Personen, die so viel Spaß und Freude an ihrem interessanten Hobby und an ihren spannenden Freizeitaktivitäten haben, dass sie ihre Leidenschaft und ihr Vergnügen in Wort und Bild einer weltweiten Community zugänglich machen möchten. Dabei spielt es für die private Hobby-Homepage absolut keine Rolle, ob man beispielsweise

  • Oldtimer sammelt,
  • Meerschweinchen züchtet oder
  • Pullover befilzt.

Hauptsache, es gibt viel Tolles zu sehen und noch mehr dazu zu berichten. Da solche liebevoll eingerichteten Webseiten in aller Regel großen Wert auf viele neugierige Besucher und regelmäßige virtuelle Stammgäste legen, ist hier eine zielführende Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) sinnvoll. Diese ist naturgemäß in professionellen Onlinetexten aus der Feder ausgebildeter Autoren verankert, kann aber auch von geübten Laien-Schriftstellern nach entsprechender intensiver Einarbeitung erreicht werden. So oder so: jede private Hobby-Homepage, die Besucherstürme sehen will, verlangt zwingend nach einem perfekten SEO-Punktwert. Was darunter grundsätzlich zu verstehen wäre, kann für einen thematischen Einstieg (Informationsstand: 2015) hier leicht fasslich nachgelesen werden.

Private Hobby-Homepage: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Soweit sich die Inhalte der Hobby Homepage auf persönliche Erfahrungen und Erlebnisse beziehen, ist spannend geschriebener und flüssig lesbarer Unique Content selbstverständlich Pflicht. Doch gerade im Bereich der privaten Hobby-Präsentation besteht darüber hinaus ein enormer Bedarf an professionellen und preiswerten Lizenztexten. Denn gute Steckenpferd-Seiten erzeugen beim Leser einen hohen Informationsbedarf, der nur mit fachkundig verfassten, aber absolut allgemein gehaltenen Lizenztexten gedeckt werden kann. So wird beispielsweise eine private Hobby-Homepage zum Thema “Rassekatzen” erst dadurch enorm attraktiv, dass sie zu jeder bekannten und beliebten Katzenrasse in Form eines Glossars eine kurze und prägnante Abhandlung bereithält. Und wer eine private Hobby-Homepage zum Thema “Ägypten” ins Netz stellt, der braucht, zusätzlich zu seinen persönlichen Reiseberichten, reichlich kompetent recherchierten Content zu Cheops & Co. Denn: Nur der perfekt abgemischte Cocktail aus individuellen Erlebnissen und allgemein bekannten Fakten und Gegebenheiten erzeugt beim Besucher den beabsichtigten Wissensdurst und Lesehunger.

Private Hobby-Homepage: Tipps & Tricks

  • Die intensive Beschäftigung mit einem geliebten Hobby führt beim ambitionierten und motivierten Webmaster schnell zu einem spezifischen Fachwissen, welches bei den zwar aufgeschlossen, aber inhaltlich nicht unbedingt komplett belesenen Besuchern schnell zu störenden Verständnisproblemen führt. Darum sollte jede nutzerfreundliche private Hobby-Homepage ihren Gästen wahlweise
    ein Glossar,
    ein separates Stichwort-Lexikon
    und eine FAQ-Seite
    anbieten. Damit ist gewährleistet, dass die internetten Besucher zum einen etwas lernen und zum anderen motivierende AHA-Momente erleben, welche zum raschen Wiederkommen einladen.
  • Wer kann, sollte unbedingt ein Forum an seine private Hobby-Homepage anbinden. Zum einen regt ein Forum zum aktiven Gedankenaustausch unter Gleichgesinnten an. Und zum anderen werden Suchmaschinen auf gut gepflegte und gern frequentierte Foren sehr schnell aufmerksam. Damit rückt irgendwann auch die eigentliche private Hobby-Homepage im Suchmaschinen-Ranking nach und nach nach oben.

Private Familien-Homepage

Private Familien-Homepage: Beschreibung

Eine private Familien-Homepage wird betrieben von Familien, die ihren umfangreichen Verwandten- und Freundeskreis über ihre fröhlichen und feierlichen Momente auf dem Laufenden halten wollen. Hier erhalten die Bilder

  • vom lustigen Kindergeburtstag,
  • von den Kapriolen der Haustiere oder
  • vom festlichen Abiball

denselben Stellenwert wie

  • die stimmungsvollen Fotos vom letzten Urlaub oder
  • von sommerlichen Gartenpartys im fröhlichen Freundeskreis.

Natürlich kann die private Familien-Homepage auch

  • den Fortschritt eines ambitionierten Bauvorhabens,
  • einer gelungenen Renovierung,
  • eines gesellig vollbrachten Umzuges oder
  • einer dekorativen Balkongestaltung

in Wort und Bild eindrucksvoll dokumentieren. Was immer zum bunten, turbulenten und prallen Familienalltag gehört, kann hier ganz einfach und unkompliziert mit den Angehörigen und Freunden geteilt werden. Dabei leistet eine private Familien-Homepage in schlichter Blogform besonders gute und auf Wunsch auch kostenfreie Dienste. Aber auch günstige Baukastenwebseiten für Einsteiger ohne technischen Schnickschnack-Bedarf bieten sich hier zur barrierefreien Kommunikation an. Die Texte, mit denen die zahlreichen Bilder (und vielleicht auch Videos) unterlegt und beschrieben werden, transportieren das emotional positive Familienklima und das gute Gefühl des familiären Zusammenhalts. Da solche Internetauftritte mehr der internen Kontaktpflege als der anonymen Außendarstellung dienen, braucht die private Familien-Homepage keinerlei Suchmaschinenoptimierung. Idealer Weise hat die private Familien-Homepage denselben Namen wie die Familie, der sie dient (z.B. Familie-Peters.de).

Private Familien-Homepage: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Einzigartige Familienerlebnisse verlangen selbstverständlich nach individuellem und persönlichem Unique Content. Sollen die privaten Bildergalerien jedoch auch zusätzlich mit fachlichen Inhalten ausgeschmückt werden (z.B. mit allgemeinen Darlegungen zum Thema Grillen, Garten oder Genießen), dann sind frei verwendbare und dabei günstige Lizenztexte für die private Familien-Homepage optimal. Dabei können diese Lizenztexte natürlich auch Anregungen und Ausblicke auf künftige familiäre Aktivitäten liefern.

Private Familien-Homepage: Tipps & Tricks

Sobald die familiäre Online Bildergalerie einen stattlichen Umfang angenommen hat, kann sie als attraktive Ausgangsbasis für ein professionelles Fotobuch dienen. Wenn die Bilder mit ansprechenden Texten aussagefähig unterlegt sind, ist dieses Fotobuch ein ebenso persönliches wie originelles Präsent, das der Beschenkte auch noch nach Jahren immer wieder gerne zur Hand nehmen wird. Man kann sogar im versammelten Familienrat vergnüglich darüber abstimmen, welche Bilder den Weg aus dem Netz ins repräsentative Printmedium finden sollen. Natürlich kann man sich an dieser Stelle auch gemeinschaftlich überlegen, die gekürte und betextete Fotostrecke parallel zum Print auch als Online-Magazin für die Ewigkeit aufzuheben.

Private Homepage für eine Person und ihr Leben

Private Homepage: Beschreibung

Eine rein private Homepage wird betrieben von einem Menschen, der seine Familie, Verwandten, Freunde und Bekannten in Wort und Bild an seinem prallen und spannenden Leben teilhaben lassen will. Themen für die private Homepage sind zum Beispiel

  • individuelle Hobbies,
  • persönliche Reiseerlebnisse,
  • amüsante Geschichten aus dem eigenen Arbeitsalltag,
  • lustige Begebenheiten mit dem Haustier,
  • Stationen eines Heilungsprozesses,
  • leckere Rezepte,
  • private An- und Einsichten
  • gesellschaftliche Ereignisse (Jubiläen, Hochzeit, Taufe etc.)

sowie alle anderen denkbaren und mitteilungswürdigen eigenen Erfahrungen. Fotos und leicht zu lesende, ansprechende Texte zeichnen wahlweise ein aktuelles Stimmungsbild, oder geben die Gelegenheit, in schönen Erinnerungen zu schwelgen. Diese private Homepage kann entweder als günstige und einfach zu pflegende Baukastenwebseite oder als kostenloses Blog aufgezogen werden. Hier sind internette Zaungäste willkommen, die den Menschen hinter der Webseite entweder schon kennen, oder auf entspannte Weise kennen lernen sollen. Deshalb muss hier auch keine Suchmaschinenoptimierung betrieben werden; wer die Seite finden und sehen soll, wird nämlich eine ganz persönliche Einladung vom Webseitenbetreiber dazu erhalten. Im Idealfall trägt die private Homepage dabei den gleichen Namen wie ihr Betreiber (z.B. Hans-Krause.de).

Private Homepage: Empfehlung für Onlinetexte

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

Da hier die Individualität und die Persönlichkeit eines Menschen präsentiert werden sollen, ist maßgeschneiderter Unique Content empfehlenswert. Geht es aber “nur” um die allgemeine Darstellung von nicht allzu ausgefallenen Steckenpferden, sind Lizenztexte meist völlig ausreichend. Bei Bedarf können die Lizenztexte dem Webseiteninhaber auch dazu dienen, gute Ratschläge zu geben, Neuigkeiten auf hohem sprachlichem Niveau zu verbreiten, oder einfach die Seite lebendig und spannend zu gestalten. Damit es nicht bei einem einmaligen virtuellen Besuch willkommener Leser bleibt.

Private Homepage: Tipps & Tricks

Das Netz vergisst nichts. Darum sollte man sich sehr genau überlegen, was man an privaten Daten guten Gewissens preisgeben kann. Das gilt nicht nur für den Text, sondern auch für die Fotos. Diese sollten übrigens, um einer zu langen Seitenaufbaudauer, sprich: Ladezeit, vorzubeugen, vor dem Hochladen für die Webdarstellung optimiert, also “kleingerechnet” werden. Auch ist im Einzelfall abzuwägen, ob man ein Gästebuch einrichten oder eine Kommentarfunktion (für die Blogform) erlauben will. Auf jeden Fall ist es auch für Privatleute Pflicht, ihre Webseite mit einem Impressum und gegebenenfalls mit einem Haftungsausschluss zu versehen.

Gratis Beratungsangebot von Onlinetexte.com

Die Attraktivität Ihrer Webseite, Ihrer Homepage oder Ihres Blogs hängt ganz wesentlich von der Qualität Ihrer Onlinetexte ab; durch unser gratis Beratungsangebot wollen wir Sie im Erfolg Ihrer Internetpräsenz in dieser Hinsicht flexibel unterstützen. Ganz egal, welche Inhalte Sie vermitteln, oder welche Personengruppe Sie erreichen wollen.

Beratungsangebot: Checkliste Anforderungskatalog

Guter, fehlerfreier und gewinnender Text sollte auf Ihrer Internetpräsenz stets die folgenden Kriterien erfüllen:

  • Optische Untergliederung in mehrere inhaltlich sinnvolle Absätze. Oder anders gewendet: “Bleiwüsten” unbedingt vermeiden.
  • Überschriften und Zwischenüberschriften, die Interesse wecken, und die die Orientierung innerhalb des Textkörpers leicht machen.
  • Positive und emotional angenehm ansprechende Ausdrucksweise.
  • Praxis-, erfahrungs- und alltagsnah formulierte Kerngedanken und inhaltliche Aussagen.
  • Angenehm und flüssig zu lesender Schreibstil auf ausgeglichenem und verständlichem sprachlichem Niveau.
  • Keine überflüssigen Anglizismen und Fremdwörter für Sachverhalte, die sich auch gut auf Deutsch ausdrücken lassen.

Unabhängig von diesem allgemein gültigen Anforderungskatalog stellen die unterschiedlichen Webseitenformen auch unterschiedliche Ansprüche an die Onlinetexte. So spielt es beispielsweise eine große Rolle, ob

  • Ihre Webseite privater, geschäftlicher oder gewerblicher Natur ist,
  • welche Zielgruppe Sie sich als Besucher wünschen und
  • welche Zwecke Sie mit Ihrer Homepage verfolgen.

Zu Ihrer eingehenden Information haben wir insgesamt 16 standardisierte Checklisten für Sie entwickelt, die Sie hier in der Kategorie “Gratis Beratungsangebot von Onlinetexte.com” nach und nach einzeln durcharbeiten können. Dieses kostenlose und unverbindliche Beratungsangebot von Onlinetexte.com wird Ihnen die individualisiert nutzbare Möglichkeit eröffnen, die wesentlichen Merkmale textpflichtiger Webseiten ausführlich kennen zu lernen. Danach werden Sie selbst in der Lage sein, Ihren eigenen Webseitentyp zu bestimmen, um direkt von unseren konkreten Textempfehlungen profitieren zu können.

Beratungsangebot: Vorgefertigte Texte für Ihre Templates

Selbstverständlich haben wir für jeden Webseitentyp, also auch für Ihren, stets eine attraktive Riesenauswahl an professionellen Onlinetexten abrufbereit auf Lager. Wenn Sie möchten, stellen wir Ihnen gerne eine Liste aller verfügbaren Titel zu einem Themengebiet Ihrer Wahl kostenlos und unverbindlich zusammen. Und sollten Sie darüber hinaus individuelle Sonderwünsche haben, die unsere bereits verwendungsbereit ausformulierten Onlinetexte noch nicht abdecken, dann steht Ihnen unser erfahrenes Autorenteam ebenfalls immer gerne mit Rat und Tat zeitnah zur Verfügung. Was auch immer wir für Sie tun können – Kontaktaufnahme direkt zu Geschäftsführer Daniel Deppe genügt.

 

Onlinetexte.com

Onlinetexte.com

 

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Öffentlichkeitsarbeit, die ankommt

In einem Unternehmen bezieht sich der Begriff der Öffentlichkeitsarbeit sowohl auf allgemeine breit gestreute Pressemeldungen als auch auf die individuelle persönliche Kommunikation zwischen einem firmeneigenen Pressereferat und einzelnen Kunden oder Interessenten. Während die meisten Firmen ihre Pressearbeit oft mehr oder weniger gut im Griff haben, ist es mit der Qualität der “one on one” Öffentlichkeitsarbeit meist befremdlich schlecht bestellt. Da bekommt man als Person, die etwas mitzuteilen, etwas anzumerken oder etwas nachzufragen hat, oft dermaßen dämliche Rückmeldungen, dass die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Unternehmen fast schon zwangsläufig leidet. Um hier der notwendigen Qualitätssicherung im wichtigen Bereich des “Customer Relationship Management” (kurz: CRM) etwas auf die Sprünge zu helfen, sollen nachfolgend drei wesentliche Tipps für den guten Ton in der Öffentlichkeitsarbeit gegeben werden.

Merkmale einer empfehlenswerten Öffentlichkeitsarbeit

  1. Schnell antworten
    Ein Kunde, der etwas mitteilen, wissen oder anfragen will, hat ein Recht darauf, mit einer zeitnahen Antwort rechnen zu dürfen. Das bedeutet: Zwischen dem Eintreffen der Email und der Reaktion darauf sollten an Werktagen allerhöchstens 48 Stunden vergehen. Falls abzusehen wäre, dass diese Frist für die korrekte Öffentlichkeitsarbeit nicht einzuhalten ist, sollte der Kunde postwendend in einer freundlichen Rückmeldung um etwas Geduld gebeten werden; verbunden mit einer Angabe darüber, innerhalb welchen Zeitraumes dann eine zielführende Antwort erwartet werden kann.
  2. Die Kundenmail wirklich lesen und wirklich darauf antworten
    Automatisierte Standardantworten ohne verbindlichen oder thematisch Bezug nehmenden Inhalt geben dem anfragenden Kunden nicht unbedingt das Gefühl persönlicher Wertschätzung. Noch derber fühlt sich der Kunde allerdings verarscht, wenn er eine muffelige Antwortmail bekommt, die sehr deutlich macht, dass die Anfrage oder Mitteilung a) nicht aufmerksam gelesen oder b) nicht wirklich in ihrem Kern verstanden wurde. Darum lautet eine goldene Regel der Öffentlichkeitsarbeit: Aufmerksam zuhören, aufmerksam durchlesen und dann das Problem mit beiden Händen lösungsorientiert anpacken.
  3. Echte Lösungen anbieten
    Hat ein Kunde einfach nur etwas mitzuteilen, dann freut er sich im Rahmen freundlicher Öffentlichkeitsarbeit ganz sicher über ein kleines schriftliches Dankeschön für sein freiwilliges Engagement. Stehen Anfragen oder gar Beanstandungen im Raum, dann will der Kunde ganz sicher nicht mit billigen Floskeln und Phrasen abgespeist werden. Dann heißt es: echte Lösungen suchen und gangbare Wege aufzeigen. Fühlt sich der Kunde an diesem Punkt mit seinen Problemen oder Wünschen nicht hinreichend ernst genommen, so wird er sich sicher bei passender Gelegenheit der Konkurrenz zuwenden. Und das mit Recht.

Fazit

Wer die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme des Kunden zu seinem Unternehmen anbietet, der steht auch in der Pflicht, entsprechende Anfragen freundlich, zielführend und wertschätzend zu beantworten. Leider haben viele Firmen, Behörden und Hersteller von dieser Form professioneller Höflichkeit in der Öffentlichkeitsarbeit noch nie etwas gehört.

– Carina Collany –

 

Das Foto zu diesem Beitrag stammt von Daniel Deppe.

Kokosöl, Darm-Diät, Videospiele und mehr

Sehr geehrte Kunden, Freunde und Fans von Onlinetexte.com,

heute möchten wir Ihnen einige neu ins Programm aufgenommene Kauftexte ans Webmaster-Herz legen. Mit ein paar Worten in der Kurzbeschreibung können Sie schnell sehen, worum es in den Kauftexten inhaltlich geht. Sollten Sie dann ein weitergehendes Interesse an dem Textangebot haben, genügt ein Klick auf den im Beitragstitel hinterlegten Link, der Sie direkt zu dem Kauftext im Shop von Onlinetexte.com führt. Und wenn Sie dann haben wollen, was Sie sehen, dann nutzen Sie bitte den Warenkorb für Ihre Bestellung. Wir freuen uns auf Ihre Neugier und auf Ihr Interesse!

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Endlich loslassen lernen

Loslassen ist für viele Menschen ein schwieriges und sensibles Thema. Oft finden sich jene, die nicht loslassen können, in Bergen von Kunst und Krempel gefangen, der Energien raubt und Handlungsfähigkeit vereitelt. Also: schnell weg mit all dem angehäuften Ballast. Aber wie?

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Kokosöl macht den Mund gesund

Was schmeckt herrlich nach Südseeträumen und ist für die tagtäglich bedrohte Mundgesundheit ein energischer und dennoch sanfter Helfer? Es ist das native Kokosöl, welches alle Kariesbakterien erzittern und alle Entzündungen kapitulieren lässt. So schmackhaft und simpel kann Mundhygiene sein.

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Trendthema Upcycling

Vielleicht können wir mit unserem unsortierten Hausmüll noch keine flugtauglichen Automobile betanken. Dennoch ist auch heute schon erstaunlich viel mit angeblichem Müll möglich. Was man aus Dingen, die phantasiearme Menschen achtlos wegwerfen, für innovative Schönheiten zaubern kann, ist atemberaubend. Und dabei kinderleicht kreativ nachzumachen.

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Scaloppini à la Columbo

Wer kennt ihn nicht, den hinreißend zerknitterten Superbullen Columbo, der da immer doch noch mal eine Frage hat? Hier erleben wir den seligen Peter Falk in seiner Paraderolle. Hätten Sie aber gewusst, dass Columbo auch hervorragend kochen kann? Seine “Scaloppini” sind weltberühmt und munden hervorragend. Darum hier das wirklich einfach nach zu kochende Original Rezept. Wir wünschen guten Hunger!

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Videospiele sind das bessere Gehirnjogging

Es kann und soll Spaß machen, die kleinen grauen Zellen fit und auf Trab zu halten. Immerhin ist mentale Fitness derzeit als aktive Präventionsmaßnahme und lustvolle Gesundheitserhaltung in aller Munde. Da ist es gut, zu wissen, dass attraktive Videospiele bei Menschen wirklich jeden Alters frischen und salutogenen Schwung ins Oberstübchen bringen.

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^
Die Darm-Diät

Das so genannte Mikrobiom in unser aller Darm bestimmt maßgeblich darüber mit, ob wir rank und schlank oder rund und ungesund durchs Leben gehen. Darum befassen sich neuartige Ansätze zur ursächlichen Gewichtsreduktion nicht mit ungerichtetem Abhungern, sondern mit dem planvollen Anfüttern jener Darmbakterien, die uns schlank haben wollen. Und das schmeckt erstaunlich gut.

°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^°^

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

 

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354

Blindtext gratis von Onlinetexte.com

Gratis Blindtext

Gratis Blindtext

Lore ipsum und so weiter – der übliche und gewöhnliche Blindtext kann so langweilig und so grenzenlos ermüdend sein. Müssen wir denn immer wieder die selben tumben Trampelpfade entlang schlurfen, die schon unsere Urgroßeltern bei aller humanistischen Bildung schon lange nicht mehr witzig fanden? Nein, das müssen wir nicht. Denn hier kommt er: Der gratis Blindtext, zur freien Verfügung gestellt von der Beckumer Textagentur Onlinetexte.com. Benutzen Sie ihn gerne kostenlos und unverbindlich für Ihre Layouts. Zumindest so lange, bis Daniel Deppe und sein Autorenteam Ihnen deutlich gehaltvollere Kost für Ihre zu gestaltenden Projekte anbieten dürfen.

∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇∇

Wozu brauchen die Layouter und die Designer eigentlich Blindtext?

Wenn eine neue Webseite an oder ins Netz gehen soll, so wie Ihre eigene taufrische und noch recht unkomplette Webseite jetzt und hier, dann ist oft das Webdesign viel schneller fertig als der tolle Onlinetext. Nun sieht aber ein nackter und bloßer Gestaltungsrahmen mit seinen vielen weißen Flecken und leeren Templates recht traurig bis trostlos aus. Und man kann sich in so einem hohlen Nichts auch bei blühendster Phantasie nicht wirklich vorstellen, wie die komplett eingerichtete Internetseite später einmal auf die hoffentlich zahlreichen Besucher wirken wird. Jetzt schlägt des Blindtextes große Stunde. Denn der Blindtext ist der einzige, der viele Worte machen kann und darf und soll, ohne dabei etwas wirklich Substanzielles aussagen zu müssen oder Sinn zu verbreiten. Und so umfließt und umschmeichelt der frei flottierende Blindtext mit der ruhigen ausdruckslosen Gleichmut eines gelassenen Zen-Meisters die Platzhalter für die Bilder, durchspült die jungfräulichen Templates, und huldigt in zarter sinnfreier Präsenz dem entspannten Auge des Betrachters. Dabei spielt es selbstverständlich auch überhaupt gar keine Rolle, an welchen späteren verbalen

Blindtext Sollbruchstellen

der Blindtext auf oder in das Prokrustesbett des Layouts gepresst wird. Man darf den Blindtext dabei auch gerne mitten drin unterbrechen, oder beliebig oft wiederholen, oder seiner visuellen und linguistischen Kreativität anderweitige Freiheiten einräumen. Denn nur jener Blindtext ist ein wirklich guter Blindtext, der sowohl in einer Endlosschleife als auch in der knappen Kargheit eines deutschen Kurzgedichtes nach japanischem Vorbild seinen rein optisch definierten Job macht. Und darum, es sei noch einmal ausdrücklich betont, darf man dieses freundlich unverfängliche Buchstabenkonvolut wirklich nach jedem

Wort

umbrechen, abbrechen, einrücken, sperren, stauchen, umformatieren oder auch schlicht beenden. Dennoch kann es ja trotzdem mal vorkommen, dass ein geneigter Besucher bereits vor dem offiziellen Abschluss der internetten Bauarbeiten etwas Lesehunger verspürt. Na? An dieser Stelle auf frischer Tat ertappt? Dann bleibt nur zu wünschen, dass die echten Onlinetexte, die bald auf Ihrer Webseite oder in Ihren Werbemitteln zu lesen sein werden, mindestens ebenso spannend, informativ und interessant rüberkommen wie dieser Blindtext hier. Spritzige Onlinetexte kann man übrigens in Hülle und Fülle, und auch für superschlanke Budgets, bei einer freundlichen Beckumer Textagentur einkaufen, die von Geschäftsführer und Inhaber Daniel Deppe geleitet wird. Das mag jedem ein wortreicher Trost sein, der sich gerade schon in Anbetracht dieses luftig leichten Geschwurbels hier gefragt hat, wie um alles in der Welt der viele gute Qualitätscontent ins weltweite Netz kommt. In diesem Sinne noch weiterhin viel Spaß beim Stöbern und Surfen und bis bald mal wieder hier auf dieser noch im inhaltlichen Aufbau befindlichen Seite. Und falls Sie es wieder vergessen oder vorhin überlesen haben sollten: Wenn der Umfang dieses Blindtextes hier nicht ausreichen sollte, dann kann man den Blindtext ganz einfach wieder von seinem Anfang an wiederholen. So oft wie nötig und so häufig wie gewünscht. In diesem Sinne:

Alles auf Anfang

Wozu brauchen die Layouter und die Designer eigentlich Blindtext? Na, kommen Sie schon, geben Sie sich einen Ruck und singen Sie mit. Sie kennen den Text ja inzwischen schon. Schmieren Sie einfach ein wenig CopyPaste vom Anfang bis hier auf die Zeilen und dann kann es auch schon heiter weiter gehen. Und dabei bitte immer dran denken, dass alle guten Onlinetexte aus Beckum kommen. Sogar die, in denen gar nichts drin steht.

-Carina Collany-

Düstere Serienhelden und ihr Erfolgsgeheimnis

Düstere Serienhelden

Düstere Serienhelden

Gebrochene Gestalten üben als düstere Serienhelden eine weitaus größere Anziehungskraft auf uns aus, als glatte Helden ohne Ecken und Kanten dies vermögen. Dieses Phänomen ist sowohl praktischen Psychologen als auch cleveren Film- oder Fernsehproduzenten bestens bekannt. Und so sind in den letzten Jahren zunehmend jene Serien zu einträglichen Publikumsmagneten geworden, deren Hauptfiguren als düstere Serienhelden mit dem Leben nicht so wirklich reibungslos zurechtkommen. Für diese Tatsache sollen hier zwei eindrückliche Beispiele benannt und aus der Sicht des Seelenforschers kurz umrissen werden: “Dexter” und “Breaking Bad”.

Düstere Serienhelden #1: Dexter

Die US-amerikanische Kriminalserie “Dexter” wurde mit begehrten Auszeichnungen wie beispielsweise dem “Emmy” oder dem “Golden Globe” regelrecht überhäuft. Und das mit gutem Grund. Denn Dexter Morgan, “Blut-Heini” und “Laborratte” im Miami-Metro Police Department, führt in seiner Freizeit den Bodensatz der Gesellschaft einer finalen Verurteilung zu. Konkreter gesagt: Er fesselt der offiziellen Justiz entwischte Schwerverbrecher mit Frischhaltefolie an seinen Tisch, verliest ihnen die Anklagepunkte, sticht sie anschließend mit einem respektablen Messer ab und versenkt die sterblichen Überreste in kompostierbaren Müllsäcken im offenen Meer. Selbstverständlich gerät Dexter Morgan mit diesem Nebenjob recht häufig in verzwickte Konflikte, sowohl hinsichtlich seines Broterwerbs als auch seiner Familie. Der rabenschwarze Humor, der in solchen blutspritzigen Situationen regelmäßig aufkommt, hat ein Millionenpublikum stolze 96 Folgen und acht Staffeln lang nachhaltig begeistert.

Dexter Morgan ist eine Figur, mit der sich jeder Mensch identifizieren kann, der selbst schon mal mit dem Gedanken an deftige Selbstjustiz gespielt hat. Wer hätte sich noch niemals gewünscht, einem kaltblütigen Mörder oder einem brutalen Vergewaltiger wesentlich mehr als das lasche deutsche Strafgesetz angedeihen zu lassen? Wer hätte noch nie die Faust in der Tasche geballt, wenn ein soziopathischer Straftäter wegen eines Formfehlers als freier Mann den Gerichtssaal verlassen kann? Dexter Morgan ist die vollendete Verkörperung all unserer ur-instinktiven Gerechtigkeitsgefühle und mithin eine Lichtgestalt in Rollenfach “Düstere Serienhelden”. Er greift sich kaltblütige Schwerverbrecher, deren Schuld zweifelsfrei nachgewiesen ist, konfrontiert sie ein letztes Mal mit ihren grauenhaften Taten, und macht deren missratenen Leben anschließend ein verdient gewaltsames Ende. Man möchte ihm, dem abgezockten Serienkiller, jedes Mal anerkennend auf die Schulter klopfen, wenn er die Gesellschaft Stück für Stück in Eigenkompetenz vom Abschaum befreit. Und so findet sich der still, aber gleichwohl frenetisch applaudierende Zuschauer plötzlich mit seinen eigenen psychischen Abgründen wohlig schauernd konfrontiert. Als Galleonsfigur für düstere Serienhelden wird Dexter Morgan zum perfekten Rache-Engel, der seinen televisionären “Mittätern” immer auch einen erbarmungslosen Spiegel vorhält.

Düstere Serienhelden #2: Breaking Bad

Stellen Sie sich vor, Ihr Arzt würde Ihnen mitteilen, dass Sie an Lungenkrebs in weit fortgeschrittenem Stadium leiden, und dass Ihnen nicht mehr viel Zeit auf dieser Welt bleibt. Würden Sie sich dann in eine Ecke verkriechen und mit Ihrem unabwendbaren Schicksal hadern? Oder würden Sie die letzten Monate Ihres Lebens, gänzlich von gesellschaftlichen Konventionen befreit, auf einer kriminellen Überholspur verbringen? Der Chemielehrer Walter White wählt in der vielfach ausgezeichneten und hoch dekorierten Fernsehserie “Breaking Bad” letzteren Weg in Richtung düstere Serienhelden, und setzt seine fundierten wissenschaftlichen Fachkenntnisse dazu ein, mit der Produktion und dem Verkauf von “Christal Meth” eine Menge Geld zu scheffeln. Mit diesem Vermögen will er seiner hochschwangeren Ehefrau und seinem schwer behinderten Sohn eine solide Grundlage für ein finanziell sorgenfreies Leben nach seinem eigenen Ableben schaffen. Allerdings ist das raue Drogengeschäft nicht unbedingt die Kernkompetenz des bis dato eher beschaulich betulichen Chemielehrers. Und so stolpert der hustende Held als der Heisenberg für düstere Serienhelden von einer fatalen Situation in die andere, wobei neben reichlich Blut auch jede Menge an schwarzem Humor durch die Gegend spritzt.

Der Protagonist Walther White wird von jetzt auf gleich aus seiner zwar langweiligen, aber immerhin abgesicherten heilen Welt gerissen. Sein Tod naht mit Riesenschritten, und er kann nichts dagegen ausrichten. Diese fatale Gewissheit entfesselt in dem einstmals schlichten Gemüt ungeahnte kriminelle Energien und kreative Kräfte. Womit will man denn einem todkranken Mann auch noch drohen? Walter wirft sämtliche moralische Ketten ab, um in seinem neuen rechtsfreien Raum alles dafür zu tun, dass seine geliebte Familie nach seinem Ableben nicht unter der Brücke schlafen muss. Und damit trifft er mitten in die be- und gerührten Herzen seines riesigen TV-Publikums. Ein todkranker Mann, der sein gesamtes letztes Aufbäumen in den Dienst von Frau und Kindern stellt, und bei dem dieser Zweck jedes, wirklich jedes Mittel heiligt. Wer könnte sich nicht sofort in diese düstere Serienhelden Situation einfühlen? Mit 62 Folgen in fünf Staffeln ist dieses Konzept des Mitfühlens auf die harte Tour jedenfalls bestens aufgegangen. Und für den allgemein wenig beliebten Chemie-Unterricht haben düstere Serienhelden damit ganz nebenbei auch noch eine Lanze gebrochen.

Düstere Serienhelden: Fazit

Selbstjustiz und Selbsthilfe sind zwei tief verwurzelte Konzepte, die jedem von uns mit in die Wiege gelegt werden. Allerdings werden wir später leider allzu oft von gesellschaftlichen Verhaltensvorschriften und absurd ungerecht erscheinenden Gesetzen am tatkräftigen Ausleben dieser archaischen Anlagen gehindert. Dann brauchen wir zum innerpsychisch kompensierenden Ausgleich vogelfreie düstere Serienhelden wie Dexter Morgan oder wie Walter White, mit denen wir uns sofort und liebend gerne identifizieren. Weil diese vom Moralkorsett befreiten Männer im Dienste unseres gerechten und gerächten Seelenfriedens all das, was uns verboten bleibt, ungezügelt ausleben dürfen.

-Carina Collany-

Das herrlich heisenbergische düstere Serienhelden Beitragsbild kommt von https://makeameme.org/
Einmal mehr sagen wir DANKE für die großzügige gratis Versorgung mit genialen Memos!

Copyright © 2025 ONLINETEXTE.com

Theme von Anders Norén↑ ↑