Hinter griffigen Abkürzungen wie beispielsweise DEAN stecken oft raffiniert ausgetüftelte Tipps und Tricks. Dabei ist das Stichwort “Abkürzung” im Falle von DEAN in mehr als einer Hinsicht wörtlich zu nehmen. Denn mit DEAN gelingt es, den Besucher einer Webseite zum Verweilen und zu Lesen zu motivieren. Doch warum klappt das so gut? Und wie funktioniert DEAN konkret im Einzelnen?

Warum muss DEAN in fünf Sekunden zünden?

DEAN

DEAN

Wichtige Entscheidungen treffen wir im beruflichen wie auch im privaten Alltag erstaunlich schnell. So braucht man lediglich fünf Sekunden, um zu wissen, ob man einen Menschen, den man zum ersten Mal sieht, sympathisch findet oder nicht. Ebenfalls nur fünf Sekunden haben Onlinetexte auf ihrer Webseite, um sich durch ihre Überschrift zur weiteren interessierten Lektüre zu empfehlen. Onlinetexte, die hier keine sofortige Initialzündung schaffen, haben also schon verloren. Darum müssen gestandene Konzeptionstexter sehr genau wissen, wie eine Headline griffig und spannend wird. Und genau hier kommt DEAN ins Wortspiel.

Mach’s mit DEAN

Journalisten lieben Abkürzungen. Da kennt man beispielsweise die Regel KISS: Keep it short and simple. Und die Regel DEAN repräsentiert die vier Grundpfeiler einer packenden Überschrift für Onlinetexte. Selbstverständlich liegt DEAN auch der Arbeit der Autoren bei www.onlinetexte.com zugrunde, was die dort zum Sofortkauf angebotenen Onlinetexte immer besonders attraktiv und publikumswirksam macht. Doch nun endlich zur Auflösung:

D wie dringlich

Onlinetexte müssen mit ihrer Headline ihre inhaltliche Dringlichkeit betonen. Je lebensnotwendiger die Inhalte dieser Onlinetexte dabei rüberkommen, desto besser. Deshalb dürfte eine Überschrift wie beispielsweise “Kopfsalat macht Kinder krank” die kritischen fünf Sekunden locker überleben, und somit eine neugierige Aufmerksamkeitsbasis für die dazugehörigen aufklärenden und informierenden Onlinetexte schaffen.

E wie einzigartig

Leser lieben Wissensschätze, die in all ihrer Kostbarkeit den Anschein erwecken, nur ihnen zu gehören. Darum erfreuen sich alle Arten von “Geheimtipps” stets großen Zuspruchs. Und alle Onlinetexte, denen man mutmaßliches Insiderwissen entnehmen kann, werden eifrig studiert. So würde auch eine Schlagzeile wie “Heilen Sie stark blutende Wunden sofort mit nichts weiter als Ihren Fingerspitzen” unmittelbar signalisieren, dass man sich hier mit verblüffender Leichtigkeit eine exklusive und seltene Fertigkeit aneignen kann. Niemand würde solche vielversprechenden Onlinetexte desinteressiert überblättern.

A wie absolut genau

Präzision macht grundsätzlich neugierig. Deshalb können Onlinetexte mit belastbaren Zahlen wie “So verlieren Sie 15 kg in zwei Wochen” oder “Sparen Sie sofort jeden Monat 200 Euro mit diesen Haushaltstipps” immer sicher ködern. Doch bitte Achtung: Was diese Headlines so vollmundig versprechen, dass muss der Textbeitrag dann auch halten!

N wie nützlich

Der unmittelbare Nutzen der Onlinetexte muss den Leser direkt anspringen, damit er gleich anbeißt. “So bekommen Sie garantiert mehr Gehalt” – wer würde bei so einer Überschrift nicht sofort mit höchster Aufmerksamkeit weiter lesen? Auch knifflige Psychologie wird mit Überschriften wie “So verwandeln Sie Stress direkt in Freude” attraktiv angeboten.

Fazit: Mit DEAN macht Ihr Webcontent Ihre Leserschaft klar. In rasanten fünf Sekunden.

– Carina Collany –

 

 

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

Daniel Deppe / ONLINETEXTE.com

ONLINETEXTE.com
Inhaber: Daniel Deppe
Im Soestkamp 11
59269 Beckum
Tel. +49 2521 8579391
Fax +49 2521 8579354